logo Netzwerkafrika

In der südtunesischen Stadt Gabès setzte die Polizei Tränengas gegen eine Menschenmenge ein, als diese gegen die zunehmende Luftverschmutzung durch eine Phosphatverarbeitungsanlage protestierten. Die Demonstranten versuchten den Industriekomplex zu erreichen, der als Militärzone ausgewiesen ist. Gabès ist Heimat von mehr als 400.000 Einwohnern und liegt im Herzen der tunesischen Phosphatindustrie, einer der wichtigsten Einnahmequellen für den Export des nordafrikanischen Landes.

Eine New Yorker Jury befand, dass die Aktivitäten der französischen Großbank BNP Paribas im Sudan dazu beigetragen haben, das Regime des ehemaligen Machthabers Omar al-Bashir zu stützen, und machte sie damit für die unter diesem Regime begangenen Gräueltaten haftbar. Die achtköpfige Jury gab drei aus dem Sudan stammenden Klägern Recht und sprach ihnen nach Anhörung von Zeugenaussagen über die von sudanesischen Soldaten und der Janjaweed-Miliz begangenen Gräueltaten insgesamt 20,75 Millionen Dollar Schadenersatz zu.

Kameruns Opposition zieht sich aus Wahlkommission zurück und spricht von Fälschung. ihr Kandidat Issa Tchiroma reklamiert Sieg über Präsident Biya. Die Wahlkommission muss laut Gesetz spätestens zwei Wochen nach der Wahl ein Endergebnis vorlegen, also bis Sonntag, 26. Oktober. Nach kamerunischen Berichten führt in den offiziellen Zahlen derzeit Biya mit 52 % der Stimmen vor Tchiroma mit 38 %. In den von Oppositionellen verbreiteten Einzelergebnissen aus 31 der 58 Départements des Landes führt demnach hingegen Tchiroma mit 49 % der Stimmen vor Biya mit 37%. Das amtliche Wahlergebnis wird wohl nicht akzeptiert werden.

Nachdem sie fast 10 Tage lang nicht auf die Straße gegangen waren, haben junge Marokkaner am Samstag ihre Proteste vor dem Parlament in der Hauptstadt Rabat wieder aufgenommen. Angeführt von dem Online-Jugendkollektiv GenZ 212 fordern sie eine Reform des Bildungs- und Gesundheitsangebots durch die Regierung und die Bekämpfung von Korruption. Es war die erste Demonstration, seit König Mohammed VI. vor 10 Tagen nach wochenlangen Unruhen vor dem Parlament sprach. Die von der Generation Z angeführten Proteste in Marokko wurden von ähnlichen Bewegungen in Ländern wie Nepal inspiriert.

Der ehemalige kongolesische Präsident Joseph Kabila hat  nach einem Treffen mit anderen Oppositionsführern in Nairobi eine Bewegung „save DR Congo" gegründet. Die Gruppe beschloss, die Kongolesen gegen die "Diktatur" von Präsident Félix Tshisekedi zu mobilisieren. Ihr Ziel sei es, die staatliche Autorität und die Demokratie wiederherzustellen". Kabila, der die Demokratische Republik Kongo bis 2019 fast zwei Jahrzehnte lang regierte, wurde kürzlich in seiner Heimat wegen Kriegsverbrechen und Hochverrats von einem Militärgericht zum Tode verurteilt. Er wies die Vorwürfe als "willkürlich" zurück.

Im Vorfeld der Wahlen am 25. Oktober warnen Experten, dass Falschinformationen und Desinformationen in den sozialen Medien, darunter auch KI-generierte Inhalte, Gerüchte über Gewalt und unfaire Wahlkampagnen verbreiten und damit die Spannungen in einem Land mit einer Geschichte von Unruhen nach Wahlen weiter anheizen könnten. Internationale Beobachter haben auch auf mögliche ausländische Einmischung hingewiesen, insbesondere aus den Sahelstaaten. Behörden und Faktenprüfungsorganisationen haben Kampagnen gestartet, um Fake News entgegenzuwirken und die digitale Kompetenz zu verbessern.

Oberst Michael Randrianirina wird nach einem Militärputsch, durch den Präsident Andry Rajoelina gestürzt wurde, als Übergangspräsident Madagaskars vereidigt. Die neue Führung gab bekannt, dass Randrianirina sein Amt während einer formellen Anhörung vor dem Obersten Verfassungsgericht am 17. Oktober antreten werde. Rajoelina, der nach seiner Amtsenthebung durch den Gesetzgeber ins Ausland geflohen war, verurteilte die Machtübernahme, weigerte sich jedoch trotz zunehmender Proteste zurückzutreten.

Nach dem Tod des ehemaligen Premierminister Raila Odinga wurde der 17.10.2025 wurde zum Feiertag erklärt.  Es wird erwartet, dass sich die Kenianer in Nairobi zu einer staatlichen Trauerfeier versammeln werden. Eine weitere öffentliche Aufbahrung findet am Samstag im westlichen Bezirk Kisumu statt, in der Nähe von Odingas ländlichem Wohnsitz. Odinga wird am Sonntag in seinem ländlichen Wohnsitz Bondo im Westen Kenias ein Staatsbegräbnis erhalten. Mindestens drei Menschen wurden getötet und mehrere weitere verletzt, als die Polizei während chaotischer Szenen im Kasarani-Stadion, wo Trauernde sich versammelt hatten, um den Leichnam des ehemaligen Premierministers Raila Odinga zu sehen, das Feuer eröffnete.

Dozenten an öffentlichen Universitäten in Nigeria haben einen zweiwöchigen Streik wegen Bezahlung und Finanzierung begonnen. Die Arbeitskampfmaßnahme kommt nur wenige Wochen nach Beginn des neuen akademischen Jahres an den Universitäten. Die Universitätsdozenten Nigerias haben eine lange Geschichte von Arbeitskämpfen in Bezug auf Fragen der Finanzierung, der Gehälter und der Sozialleistungen. Beobachter sagen, dass diese wiederkehrenden Streiks tiefere strukturelle Herausforderungen im nigerianischen Hochschulwesen widerspiegeln – darunter chronische Unterfinanzierung, politisierte Verwaltung und ein anhaltender Vertrauensmangel zwischen der Regierung und den Gewerkschaften der Universitäten.

Frankreich hat Präsident Andry Rajoelina evakuiert, nachdem eine meuternde Armee-Einheit erklärt hatte, die Kontrolle über alle Streitkräfte übernommen zu haben. Eine als CAPSAT bekannte Armee-Einheit schloss sich Tausenden von Demonstranten in der Stadt an, was eine bedeutende Wende in der seit mehr als zwei Wochen andauernden, von Jugendlichen angeführten Protestbewegung gegen die Regierung darstellt. CAPSAT erklärte, sie habe die Führung des Militärkommandos übernommen und kontrolliere nun alle Streitkräfte – Land-, Luft- und Seestreitkräfte. Soldaten der Einheit lieferten sich Auseinandersetzungen mit Gendarmen und schlossen sich später den Demonstranten an, die den Rücktritt von Rajoelina forderten. Der Präsident veröffentlichte eine Erklärung, in der er sagte, dass „derzeit ein Versuch unternommen wird, die Macht illegal und mit Gewalt zu ergreifen, was gegen die Verfassung und die demokratischen Grundsätze verstößt“.

­