In den letzten 100 Jahren ist der Kilimandscharo Gletscher um 85% geschmolzen. Nach Studien der Ohio State University nehmen Dichte und Größe der Eismasse kontinuierlich ab, und die typische Gletscherkrone des höchsten Berges Afrikas könnte verschwinden. Seit 2000 beschleunigt sich die Eisschmelze, allein in den letzten sieben Jahren schmolz ein Viertel des noch vorhandenen Gletschers ab.
Dar es Salaam ist eine der Städte, die in Hamburg die internationale Erklärung zum Klimaschutz unterzeichnet haben. Die 370 Städtevertreter aus 30 Ländern verpflichten sich durch die Unterschrift zu kommunalen Klimaschutz Programmen: Personennahverkehr, Elektrofahrzeuge, Fahrradnutzung und Energiesparpolitik in Haushalt und Industrie.
Nach einer langen Dürreperiode haben heftige Regenfälle am Kilimandscharo in Nordtansania Erdrutsche verursacht. Die Menschen im Dorf Goha wurden im Schlaf von der Lawine überrascht. Elf der Toten sind Kinder. Noch immer werden 15 Menschen vermisst. Krisenstäbe fürchten, dass sich solche Unglücke mit Anbruch der Regenzeit noch öfter ereignen können. Nach ihren Angaben sollen in der Berggegend etwa 100.000 Menschen in gefährdeten Regionen leben.
So lautet das Urteil für vier Tansanier. Schon im September waren drei andere zum Tode verurteilt worden. In den letzten beiden Jahren sollen etwa 50 Albinos ermordet worden und ihre Körperteile an Medizinmänner verkauft worden sein. Tausende Albinos, besonders im Nordwesten des Landes, leben noch immer in ständiger Angst.
Drei Männer, die einen 14-jährigen Albino Jungen grausam ermordet haben, wurden jetzt zum Tode verurteilt. Medizinmänner brauchen Körperteile von Albinos in ihrem Zaubertrank, der den Kunden Reichtum und Ansehen bringen soll. In Tansania gab es in den letzten Jahren einen unerhörten Anstieg in Albino Morden. Noch 50 weitere Fälle sind vor Gericht. Trotz schwerer Strafen leben Tansanias 17.000 Albinos noch immer in Angst.
Zwölf Mädchen kamen um, als in der Nacht der Schlafsaal ihres Internats in Flammen aufging. Das Feuer wurde vermutlich durch eine brennende Kerze verursacht, die eine Schülerin, beim Ermangeln von Strom, zum studieren nutzte.
Tansania hat letzte Woche 3.568 burundische Flüchtlinge nach langer Wartezeit eingebürgert. Über die restlichen 28.000 Anträge soll noch vor Jahresende entschieden werden. Der UNHCR begrüßt diesen Schritt als „Meilenstein“ in der internationalen Flüchtlingspolitik.
Erzbischof Mayala von Mwanza im nördlichen Tansania starb 69jährig an Herzversagen. Er wurde 1979 zum Bischof geweiht, und als Mwanza zur Erzdiözese erhoben wurde, war er der erste Erzbischof. Über zehn Jahre war er der Vertreter Tansanias im AMECEA Universitätsrat.
In Dar es Salaam begann die 'Tanzania Women's Bank' ihre finanziellen Dienstleistungen anzubieten, die speziell auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten sind. Um ein Konto zu eröffnen, bedarf es lediglich eines Personalausweises. Später will die Bank ihre Aktivitäten auch in ländliche Gebiete ausweiten.
Als erster Häftling aus dem Gefangenenlager Guantánamo wurde Ahmed Ghailani vor ein Zivilgericht in New York gebracht. Er wurde inhaftiert im Zusammenhang mit den Anschlägen auf die Botschaften in Kenia und Tansania in 1998, in denen 224 Menschen starben. Er soll beim Bau der Sprengsätze geholfen haben, verneint aber jede Schuld.