logo Netzwerkafrika
Südsudan – Präsident Salva Kiir, katholischer Kirchgänger, wurde am Samstag von Papst Franziskus im Vatikan empfangen. Es ging um die endgültige Lösung der Konflikte, die Rückkehr der Flüchtlinge und den Beitrag der Kirche zur Festigung des Friedensvertrags. Viele hoffen auf größere Stabilität nach der Audienz. Doch müsse Kiir „umdenken und auf Frieden setzen“. Papst Franziskus bekräftigte seinen Wunsch, in den Südsudan zu reisen. Der 2017 geplante gemeinsame Besuch mit dem anglikanischen Primas Welby musste damals aus Sicherheitsgründen abgesagt werden.
Mosambik – Die Vorboten des Zyklon Idai haben schon fast 100 Todesopfer gefordert. Jetzt landete der Tropensturm gestern Abend in der Hafenstadt Beira, zerstörte Häuser und riss die Strommasten nieder. Die 500.000 Einwohner sind ohne Strom; die Kommunikation wurde abgeschnitten. Auch Nachbarstädte sind betroffen. Meteorologen erwarten dass Idai am Wochenende westlich nach Malawi und Simbabwe weiterzieht. Hilfswerke sind vor Ort.
Äthiopien – Um den Beitrag von Frauen in allen Wirtschaftszweigen zu würdigen, feiert Ethiopian Airlines den heutigen Internationalen Frauentag mit einem Frauenflug von Addis Abeba nach Oslo. Der Flug wird nur von weiblichen Profis, sowohl in der Luft als auch am Boden, durchgeführt. Der Flughafenbetrieb, die Flugabfertigung, die Ladungskontrolle, der Rampenbetrieb, die Bordlogistik, die Sicherheitsüberwachung, das Catering sowie die Flugverkehrskontrolle, alles wird ausschließlich von Frauen gehandhabt. Und vom Cockpit ertönt eine Frauenstimme. Frauen stellen 35% der 16.000 Mitarbeiter der Airline.
Südafrika – Der deutsche Tauchlehrer Rainer Schimpf war vor der südafrikanischen Küste nahe Port Elizabeth beim Filmen von Delphinen und Sardinenschwärmen ungeplant in das Maul eines Wals geraten. Nach Schrecksekunden hat der Wal ihn wieder losgelassen ohne gebrochene Knochen und geprellte Rippen. Seine Frau Silke und ein Fotograf beobachteten den Vorfall vom Begleitschiff. Die Bilder gingen um die Welt.
Guinea-Bissau – Bei den Parlamentswahlen am Wochenende hat die Regierungspartei PAIGC die meisten Sitze (47) erzielt, aber die absolute Mehrheit verfehlt. 750.000 Wähler des 2 Mio. Einwohner Staates sollten sich für 102 Abgeordnete aus 20 Parteien entscheiden. Nach einem friedlichen Wahlgang kommt es jetzt auf eine funktionierende Koalition an. Es ist fraglich, ob es den gewünschten und notwendigen politischen Neuanfang geben kann
Nigeria – In Nigerias Megastadt, auf der Lagos Insel, ist ein dreistöckiges Gebäude, in dem sich auch eine Schule mit etwa 100 Kindern befand, während dem Unterricht eingestürzt. Einige Kinder konnten gerettet werden. Anwohner und besorgte Eltern unterstützen Polizei und das Rote Kreuz bei den Rettungsarbeiten. Schnelles Bauen und Missachtung von Sicherheitsvorschriften, sind für viele der Einstürze verantwortlich.
Burkina Faso – In den letzten Monaten haben sich die Terror Angriffe in den nördlichen Provinzen, die an Niger und Mali angrenzen, gehäuft. Wegen Drohungen, mangelndem Schutz und Angst der Eltern und Lehrer sind 1.111 aus 2.869 Schulen geschlossen und 150.000 Kinder ohne Unterricht, und das in einem Land, wo die Bildungslage prekär ist. In 2016 haben knapp 58% der Kinder die Grundschule abgeschlossen. In den Lagern, wo die Zahl der Binnenflüchtlinge in einem Monat von 43.000 auf 100.000 angestiegen ist, gibt es einige provisorische Klassen.
Benin – Früher zogen bei Anbruch der Dunkelheit Märchenerzähler durch die Gegend und fesselten die Menschen. Durch Fernsehen und Internet haben die Märchen an Bedeutung verloren. Es laufen verschiedene Initiativen, die Märchen und ihre Botschaft lebendig zu halten: Jugendliche tragen sie auf der Bühne vor; es gibt einen „Erzähl ein Märchen“ Tag; Freitags steht in Grundschulen „Märchenstunde“ auf dem Stundenplan. Und, damit sie in diesem digitalen Zeitalter nicht vergessen werden, werden Märchen in Sammelbänden festgehalten.
Äthiopien – So gemischt waren die 149 Fluggäste und 8 Crew Mitglieder der Boeing 737 Max 8, die gestern kurz nach dem Start in Addis Abeba abstürzte. An Bord waren u.a. 22 UNO Beauftragte, die an dem heute in Nairobi beginnenden Umwelt Gipfel teilnehmen sollten. Die UNEP Konferenz würdigte die Bereitschaft ihrer Kollegen, fern von ihrer Familie zu arbeiten, um aus unserer Erde einen besseren Lebensraum zu machen. Unter den Opfern ist auch der 40-jährige Pater George Kageche Mukua, ein kenianisches Mitglied der Missionare von Mariannhill.
Algerien – Das algerische Volk geht zu hundert Tausenden gegen seine 5. Amtszeit auf die Straße, besonders Studenten und die Jugend. Sie haben genug von dem erstarrten System, von Willkür und Korruption, von dem mächtigen Klüngel von Clan, Militär und Geschäftsleuten, die sich hinter dem arbeitsunfähigen Präsidenten verstecken. 1000 Richter verweigern den Dienst; Polizei und Militär sympathisieren mit den Demonstranten. Es scheint sich eine Zusammenarbeit zwischen der FLN und den andern Parteien anzubahnen, um die Krise zu beenden.
­