logo Netzwerkafrika
Wegen Überschwemmungen in Kapstadt haben ca. 38.000 Menschen ihre Häuser verlassen müssen. Sie werden in städtischen Gebäuden mit Nahrung und Decken versorgt. Auf der anderen Seite des Landes, in KwaZulu-Natal, haben Buschfeuer über 30.000 Morgen Land zerstört und 19 Menschenleben gefordert..
Der Präsident der südafrikanischen Bischofskonferenz, Erzbischof Buti Tlhagale, hat erklärt, die Welt solle sich durch die Beschuldigungen gegen Bischof Ncube nicht von den wahren Problemen Simbabwes ablenken lassen. Präsident Mugabe hat den Ncube bereits für schuldig erklärt.
Der verurteilte Sicherheitsminister unter dem Apartheidregime, Eugene de Kock, hat schwere Vorwürfe gegen den damaligen Premierminister de Klerk gemacht, für Verbrechen gegen Apartheidaktivisten mitverantwortlich gewesen zu sein. Mr. Klerk hatte erklärt, ein reines Gewissen zu haben. Auch gegen den ehemaligen Polizeiminister Adriaan Vlok laufen Ermittlungen wegen versuchten Giftmords gegen den damaligen Generalsekretär des südafrikanischen Kirchenrats, Frank Chikane.
Nach offiziellen Statistiken ist die Zahl der Haushalte, in denen Kinder hungrig zu Bett gehen, von 6,7 auf 2,4% zurückgegangen. Die Zahl Haushalte mit Stromanschluss ist auf 81,3% gestiegen. Trotz einer Arbeitslosenquote von 25% konnten in den letzten drei Jahren 1.5 Millionen Jobs geschaffen werden. Mit einer Wachstumsrate von 5% könnte Südafrika bis 2014 Armut und Arbeitslosigkeit halbieren.
Südafrika will 30.000 neue Polizisten rekrutieren, um für die Fußballweltmeisterschaft 2010 die Sicherheit für Touristen zu erhöhen. 2006 besuchten 8.4 Millionen Touristen Südafrika. Mit 19.000 Morden und 400.000 Gewaltverbrechen hat Südafrika eine der höchsten Kriminalitätsraten der Welt.
SADC, die Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrika, weigert sich, einen in Auftrag gegebenen Film über Thabo Mbeki für die öffentlichen Kinos freizugeben. Die Produktion 'Unauthorised: Thabo Mbeki and the African country' wertet die Amtszeit Mbeki sehr kritisch.
Nach Medienberichten plant die südafrikanische Regierung, den sinkenden Simbabwe Dollar durch ein massive Finanzspritze vor dem Kollaps zu bewahren. Voraussetzung wäre eine politische Reform und ein Übereinkommen mit der Opposition.
Bei einer allgemeinen Arbeitslosequote von 25% erreicht die Arbeitslosigkeit under Jugendlichen von 15-24 Jahren errschreckende 50,2%. Wenn man die Jugendlichen dazu rechnet, die gar mehr versuchen, Arbeit zu finden, sind es 65%.
Die Gewerkschaften haben den Streik der Angestellten im öffentlichen Dienst beendet, nachdem die Regierung eine Gehaltserhöhung von 7.5% zugestanden hat. Die Gewerkschaften hatten 12% gefordert. Es war der größte Streik seit Ende der Apartheid.
Minibus-Sammeltaxis sind zurzeit der Hauptpfeiler des Personentransports in Südafrika. In 130 000 Minibussen werden jeden Tag 65 Prozent der schwarzen Arbeitskräfte von ihrem Wohnort zum Arbeitsplatz befördert. Das Reformprogramm der Regierung sieht vor, deren Zahl auf 85 000 zu reduzieren und dafür Bus- und Bahnlinien auszubauen. Sammeltaxi-Halter wollen sich dagegen mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln wehren und schließen den Einsatz von Gewalt nicht aus.
­