logo Netzwerkafrika
Erzbischof Desmond Tutu appellierte an den ehemaligen Vize-Präsidenten Jacob Zuma, seine Pläne, für das Präsidentenamt kandidieren, aufzugeben. Sein persönliches Verhalten und das Benehmen seiner Anhänger während des Prozesses wegen Vergewaltigung seien kein gutes Beispiel für die Nation.  
Das Verfassungsgericht hat die Gesetze über Schwangerschaftsabbruch und über traditionelle Heiler für ungültig erklärt, weil das Parlament nicht genügend Raum für eine öffentliche Debatte zugelassen hatte. Die Gesetze werden für 18 Monate suspendiert, um den Parlament Gelegenheit zu geben, die Unregelmäßigkeiten zu korrigieren.  
Im Rahmen eines Kooperationsabkommens sollen 27 iranische Ärzte bei der Krankenversorgung in ländlichen Gebieten helfen, wo südafrikanische Ärzte nicht arbeiten wollen. Auch kubanische Ärzte sind dort bereits im Einsatz.  
Die Präsidenten von Südafrika, Mosambik und Simbabwe eröffneten einen neuen Grenzüberganz zwischen dem Krügerpark in Südafrika und dem Gaza-Wildpark in Mosambik. Das Ziel ist, Parks in den drei Ländern zum weltweit größten Tierpark zu integrieren. Thabo Mbeki bezeichnete den Plan eines Drei-Länder-Parks als eine Überwindung der alten kolonialen Grenzen, die natürliche Ökosysteme und Völker gewaltsam trennten.
Eine Erklärung der katholischen Bischöfe verurteilt die Ahnenanrufung der traditionellen Heiler (Sangoma) als unvereinbar mit dem Glauben an Christus. Positiv bewertet werden die Verehrung der Vorfahren und die traditionelle Kräutermedizin.  
Südafrika will bis zur Fussballweltmeisterschaft 2010 einen neuen internationalen Flughafen in der Nähe von Durban bauen.
Tausende Frauen gedachten des ersten Marsches von 20.000 Frauen gegen die Apartheid vor fünfzig Jahren. Mit ihrer Demonstation protestierten sie gegen die weit verbreitete häusliche Gewalt gegen Frauen in Südafrika.  
Die Stadtverwaltung von Kapstadt hat einen Vertrag zur Übernahme von "grüner Energie" unterzeichnet. Für 10 Millionen Rand sollen dafür 60 km von Kapstadt 10 Windräder mit einer Kapazität von 13.200 Mwst gebaut werden.  
Der Prozess gegen den ehemaligen Vize-Präsidenten Jacob Zuman ist zum zweiten Mal auf Anfang September verschoben worden. Zuma steht wegen Korruption unter Anklage. Seine Anhänger glauben, die Regierung wolle damit seine Ambitionen blockieren, Nachfolger von Thabo Mbeki zu werden, .  
In Zusammenarbeit mit 10 christlichen Kirchen wurde in Südafrika der erste afrikanische Bibelkommentar veröffentlicht. 70 afrikanische Experten kommentieren Bibeltexte mit Sprichwörtern, Erzählungen, Liedtexten und Illustrationen aus 250 verschiedenen Volksgruppen. Die katholische Kirche nahm nicht am Projekt teil.
­