Die anglikanische Gemeinschaft hält eine Krisensynode in Tansania, um eine drohende Spaltung über die Frage homosexueller Bischöfe zu vermeiden. Die Vertreter der Kirchen des Südens vertreten eine konservative Haltung, die europäischen und amerikanischen eine liberale Position. In Afrika gibt es 37 Millionen Anglikaner.
Ein tansanische Unternehmen plant in Arusha ein Versuchsanlage zu bauen, die aus Jatropha Samen Bio-Diesel herstellt. Um wirtschaftlich zu sein, müssen 10.000 Hektar Land mit Jatropha angebaut werden. Aus der Ernte von 100 Tonnen Samen können 1.5 Millionen Liter Bio-Diesel hergestellt werden, die steuerfrei nach Europa exportiert werden können.
Die englische Zeitung 'The Guardian' berichtet über eine Zahlung von 12 Millionen Dollar auf ein Schweizer Konto durch den Waffenkonzern BAE, um den Vertrag zur Lieferung des 40 Millionen Dollar Radarsystems an Tansania zu erhalten.
Japan hat Tansania einen Schuldenerlass in Höhe von 446 Millionen Euro gewährt. Jährlich gibt Japan 32 Millionen Euro für Entwicklungs- und Infrastrukturprojekte.
UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon hat die 62-jährige tansanische Außenministerin Asha-Rose Migiro zu seinem Stellvertreter ernannt. Frau Migiro war zuvor Jura-Professorin an der Universität Dar es Salaam.
Die Resultate einer vom Gesundheitsministerium geleiteten Umfrage ergaben, dass Genitalverstümmelung bei Frauen (MGF) zurückgeht. Nach Aussagen einiger NGO ist das besonders auf eine Aufklärungskampagne im Norden des Landes zurück zu führen. In der Gegend um den Kilimandscharo haben 190 Beschneiderinnen ihre „Werkzeuge“ abgegeben.
Der Verlag Benectines Publications hat das Kompendium der Soziallehre der katholischen Kirche in Suaheli herausgebracht. Der vom Vatikan herausgegebene 'Sozialkatechismus' enthält die kirchliche Position zu allen wichtigen gesellschaftlichen Fragen. Es gibt auch eine verkürzte Version in Englisch und in Suaheli.
Der katholische Priester Fr. Sixtus Kamaro wurde wegen sexuellem Missbrauch eines 17-jähirgen Jungen zu 30 Jahren Gefängnis verurteilt. Homosexuelle Akte wie auch sexueller Missbrauch von Minderjährigen sind in Tansania strafbar.
Die Diözesankommission, die die mögliche Seligsprechung des ehemaligen Staatspräsidenten Julius Nyerere untersuchte, hat ihre Arbeit abgeschlossen. Nyerere starb 1999.
10 Sansibaris haben die Legalität der 1964 geschlossenen Union zwischen der Insel Sansibar und dem Festland von Tansania vor Gericht angefochten. Der Prozess beginnt am 28. Juni.