Ugandas Bürger stimmen in einem Referendum ab, ob das bestehende System einer einzigen politischen 'Bewegung' durch ein Mehrparteiensystem abgelöst werden soll. Oppositionsparteien haben zu einem Boykott aufgerufen, da Freiheit für politische Parteien ein Menschenrecht sei und nicht einer Abstimmung unterliege. Unter beiden Systemen wird sich die Machtstellung Präsident Musevenis kaum verändern
Nach eigenen Angaben tötete Kongos Armee am Samstag 21 ruandische Hutu-Milizionäre, die Militärstellungen angegriffen hatten. Laut UNO sind Zivilisten vor bis zu 2.500 "gut bewaffneten und mobilen" Milizionären auf der Flucht. In Boga in Ituri, sind auch ugandische Soldaten über die Grenze eingerückt
Die Radiostation der Zeitung Monitor KFM wurde wegen Spekulationen über den Tod des sudanesischen Vize-Präsidenten John Garang für eine Woche geschlossen.
Ein Bericht von Regierung, UN-Organisationen und Nichtregierungsorganisation schätzt, dass unter den anderthalb Millionen Flüchtlingen in den Lagern Nordugandas wöchentlich etwa tausend Menschen sterben. Neben Rebellenangriffen und Malaria ist Aids eine der Haupttodesursachen. Der Erzbischof von Gulu, Mgr. John Baptist Odama, wies auch auf die hohe Selbstmordrate in den Lagern hin.
Aidsorganisationen in Uganda wollen die Regierung vor Gericht anklagen, durch das Zurückhalten von 30 Millionen Kondomen, das Infektionsrisiko von Aids zu erhöhen. Sie werfen Präsident Museveni vor, sich der anti-Kondom Politik der USA unterworfen zu haben, was vom Gesundheitsminister bestritten wird. Der Global Aids Funds will sein Programm, das wegen Korruption unterbrochen wurde, wiederaufnehmen.
Die tunesischen Behörden haben angeordnet, dass alle Moscheen und Medien, die zum Dschihad aufrufen, geschlossen werden, um die radikale Bewegung zu ersticken, die den Weg zur Demokratie zunichtemacht. Anstoß gab ein Attentat bewaffneter Islamisten auf tunesisches Militär an der Grenze zu Algerien, bei dem 14 Soldaten umkamen.
Sie kommen aus 21 afrikanischen Ländern und belegen Fächer wie Wirtschaft, Informatik und Hotelmanagement, die ihnen nach dem Abschluss eine Chance für gutbezahlte Arbeit in der EU geben würden. Dazu lernen sie Fremdsprachen, um für ihre neue Arbeitswelt gerüstet zu sein. Ihre Eltern – viele von ihnen haben auch außerhalb ihrer Länder studiert – müssen ziemlich wohlhabend sein, denn die private Université Internationale de Tunis (UIT) ist nicht billig.
Das Parlament hat fast einstimmig die neue Verfassung angenommen, die erste seit dem Sturz Ben Alis. Abgeordnete hissten die Nationalflagge und umarmten sich vor Freude. Man hofft, dass der monatelange Konflikt zwischen islamistischen und säkularen Kräften durch den erzielten Konsens beigelegt ist. Die Verfassung garantiert Gewissensfreiheit und Gleichberechtigung. Eine Übergangsregierung bereitet Wahlen noch dieses Jahr vor.