logo Netzwerkafrika
13 Arbeiter starben, 5 sind verletzt und 10 vermisst, als die Mine, in der sie arbeiteten, einbrach. Die von multinationalen Firmen Goldmine, 600 km von Conakry, soll angeblich ihren Arbeitern auch in 70 m Tiefe nicht genügend Schutz geboten haben.
Dadis Camara, der neue Militärjuntaführer hat seine neuen Minister benannt. Sie rekrutieren sich aus der alten Regierung, der Armee und der Privatwirtschaft.
Das Militär hat nach dem Tod von Lansana Conté, der 24 Jahre an der Macht war, einen Putsch verübt. Trotz immenser Bodenschätze war die Bevölkerung unter Contés Regierung bettelarm geblieben.
Präsident Lansana Conté versucht, die Machtbefugnisse, die er nach den massiven Streiks im letzten Jahr an Premierminister Lansana Kouyaté abgegeben hatte, wieder an sich zu reißen. Die Gewerkschaften wollen zu neuen Streiks aufrufen.
Nachdem letzten Monat bedeutende Uranvorkommen entdecken wurden, hat die Regierung Pläne verkündet, die Energieknappheit durch Atomstrom zu lösen und will Gespräche mit der Internationalen Atombehörde (IAEA) aufnehmen.
Soldaten, die schon im Mai gemeutert hatten, drohten mit neuen Protesten, wenn nicht ihr Lohn ausgezahlt und unbeliebte Offiziere abgesetzt würden.
Chefredakteure der unabhängigen Zeitungen 'Verité' und 'Libération' wurden wegen Difamierung eines Ministers zu sechs Monaten Gefängnis und einer Geldstrafe von 12,781 Dollar verurteilt. Sie hatten den Minister beschuldigt, Geld für den Bau einer Straße veruntreut zu haben.
Weltbank, EU und andere Geberländer wollen Guinea 90 Millionen Kredite in den nächsten drei Jahren geben für Wasser- und Stromversorgung und Beschäftigungsprogramme für arbeitslose Jugendliche. In vielen Teilen von Conakry gibt es seit fünf Jahren keine Wasserversorgung mehr.
Präsident Lansana Conté hat noch keine Verhandlungen mit meuternden Soldaten aufgenommen, die Lagerhäuser und Waffenarsenale plünderten, weil sie jahrelang keinen Lohn mehr erhalten hatten.  
Einen Monat nach seiner Ernennung zum Premierminister hat Lansana Kouyate sein Kabinett vorgestellt, das von Präsident Conte abgesegnet ist.
­