Länder
Langwierige Verhandlungen über GERD gescheitert
Die zweite Runde der trilateralen Verhandlungen über den Großen Äthiopischen Renaissance-Damm (GERD), der auch für Ägypten und den Sudan von großer Bedeutung ist, endete ohne Ergebnis, wobei Äthiopien zusagte, die Gespräche "in gutem Glauben" fortzusetzen. An den Gesprächen in Addis Abeba nahmen Vertreter aus Äthiopien, Sudan und Ägypten teil. Die potenziellen Auswirkungen des Staudamms auf den Wasserfluss flussabwärts nach Ägypten und Sudan sind die größte Sorge. Ägypten und der Sudan, die für ihre Landwirtschaft, ihr Trinkwasser und ihren Lebensunterhalt in hohem Maße auf das Wasser des Nils angewiesen sind, haben immer wieder betont, wie wichtig es ist, eine faire Lösung zu finden. Nach Angaben der Vereinten Nationen könnte Ägypten "bis 2025 kein Wasser mehr haben", und Teile des Sudan sind aufgrund des Klimawandels zunehmend von Dürren bedroht.
Nicht Einheit – sondern getrennte Wege
Die Regierung von Somaliland erklärt, dass es trotz der Bereitschaft des ugandischen Präsidenten Yoweri Museveni als Vermittler aufzutreten, nicht über die Einheit mit Somalia zu sprechen gedenkt. Sie widersprach dem ugandischen Präsidenten, der erklärt hatte, er werde als "Einigungsvermittler" zwischen den beiden Ländern auftreten. Die Regierung von Somaliland bekräftigt, dass in einem Dialog zwischen Somaliland und Somalia nicht über die Wiedervereinigung gesprochen wird, sondern darüber, wie die beiden zuvor vereinten Länder getrennt voneinander vorankommen können. Somaliland erklärte 1991 seine Autonomie von Somalia, hat aber keine breite internationale Anerkennung für seine Unabhängigkeit erhalten.
Weltrekord am Kilimandscharo
Ein 5- jähriger Junge aus Serbien hat den Gipfel von Afrikas höchstem Berg erklommen. Als jüngster Mensch aller Zeiten erreichte Ognjen Zitcovic am 6. August den 5.895 Meter hohen Gipfel. Nach gründlicher Vorbereitung – lange Wanderungen, Besteigung immer höherer Gipfel in Südtirol, Messungen mit Höhensimulator – und mit ein wenig Hilfe von älteren Wegbegleitern, darunter sein Vater, konnte der kleine Ognjen seinen Traum verwirklichen. Trotz der Anstrengung verlor der junge Bergsteiger nie die gute Laune und posierte als jüngster Kletterer überglücklich auf dem Dach Afrikas.
Proteste in Accra
Auf Plakaten mit der Aufschrift "Ghana verdient etwas Besseres" und "Wir haben es satt, Wahlmaschinen zu sein" endeten 3-tägige Proteste in Accra gegen Lebenshaltungskostenkrise und "moralischen Verfall" der Regierung. Die Polizei reagierte zunächst mit Gewalt und nahm über 50 Demonstranten, darunter auch Journalisten, fest. Der Protest hat seine Wurzeln in der "Fix the Country"-Bewegung, die im Jahr 2021 entstanden ist.
Verlegung von Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem?!
Mit dem Umzug würde sich die DR Kongo einer kleinen Gruppe von Ländern anschließen, die Botschaften in der umstrittenen Stadt Jerusalem unterhalten. Netanjahu, der während der Generalversammlung der Vereinten Nationen mit dem kongolesischen Präsidenten Felix Tshisekedi zusammentraf, kündigte in einer Erklärung an, dass Israel auch in Kinshasa eine Botschaft eröffnen werde. Israel betrachtet Jerusalem als seine ewige und unteilbare Hauptstadt und möchte alle Botschaften dort ansiedeln. Aber auch die Palästinenser wollen, dass die Hauptstadt ihres unabhängigen Staates im Ostteil der Stadt liegt, den Israel im Sechstagekrieg 1967 erobert hat.Der Großteil der Welt erkennt die israelische Souveränität über die gesamte Stadt nicht an und ist der Ansicht, dass der Status der Stadt in Verhandlungen geklärt werden sollte.
Frankreich zieht Botschafter und Truppen ab
Präsident Emmanuel Macron hat angekündigt, dass Frankreich seinen Botschafter und seine Truppen aus Niger abziehen wird, nachdem der demokratisch gewählte Präsident Mohamed Bazoum im Juli gestürzt wurde. 1.500 Soldaten werden in den kommenden Monaten und Wochen und bis zum Ende des Jahres vollständig abgezogen und somit ist die militärische Zusammenarbeit "beendet". Nigers neue Machthaber, hatten den Rückzug Frankreichs gefordert, nachdem Macron sich geweigert hatte, den Putsch vom 26. Juli anzuerkennen. Die Militärs hatten wochenlangen Druck ausgeübt und es gab Demonstrationen der Bevölkerung. Tausende von Menschen haben in den letzten Wochen in der Hauptstadt Niamey protestiert, unter anderem vor einer Militärbasis, in der französische Soldaten stationiert sind.
Belagerung Timbuktus
Nach dem Beschuss der historischen nordmalischen Stadt Timbuktu durch Granaten wurden nach Angaben der Armee zwei Menschen getötet und fünf weitere verletzt. Das Militär machte "Terroristen" für den Beschuss verantwortlich. Timbuktu, eine von den Vereinten Nationen zum Weltkulturerbe erklärte Stadt, wurde in den letzten Wochen von Dschihadisten belagert, was zu einer akuten Lebensmittelknappheit führte. Im Jahr 2012 wurde die Stadt von islamistischen und Tuareg-Kämpfern eingenommen, die schließlich von französischen Truppen vertrieben wurden. Die Dschihadisten verübten jedoch weiterhin Angriffe von ihren Stützpunkten weiter nördlich in der Sahara Wüste.
Die "wütende See" kam einfach immer wieder
Am Wochenende haben hohe Wellen, starker Wind und die Springflut in den Küstengebieten des West- und Ostkaps sowie in KwaZulu-Natal Verwüstungen angerichtet. Viele Häuser wurden durch die schiere Kraft des Wassers beschädigt. Die massiven Wellen waren durch ein Tiefdruckgebiet verursacht worden. Da die Winde über einen langen Zeitraum hinweg wehten, wurden die Wellen immer größer und stärker, so dass sie vor allem in KwaZulu-Natal fast neun Meter hoch wurden. Der Wind war nicht der einzige Faktor, der die Wellen verstärkte; auch die Frühjahrsgezeiten und das Zusammentreffen der Neumondphase spielten eine Rolle.
Nationalmuseum "Bardo" wiedereröffnet
Das größte archäologische Museum Tunesiens, das BARDO, heißt die Öffentlichkeit wieder willkommen. Das Museum ist in einem osmanischen Gouverneurspalast aus dem 19. Jahrhundert in der Nähe des Parlaments in Tunis untergebracht. Es wurde geschlossen, nachdem der Präsident (Kais Saied) die Legislative ausgesetzt und 2021 weitreichende Befugnisse übernommen hatte. Die Berühmtheit des BARDO beruht auf den zahlreichen seltenen Artefakten, die bei Ausgrabungen in Tunesien seit dem neunzehnten Jahrhundert entdeckt wurden. Besucher können mehrere riesige antike Mosaiken, darunter Darstellungen des römischen Gottes Neptun oder des Herkules und seiner Geliebten Omphale bestaunen. Das Museum organisiert traditionell wissenschaftliche Seminare und Tagungen und lädt junge Leute zu Workshops ein. Die Jugendlichen können zum Beispiel mehr über das Gießen und die arabische Kalligrafie lernen.
In Russland ausgebildete Medizinabsolventen gestrandet
Über 100 in Russland ausgebildete Medizinabsolventen sitzen zu Hause ohne Arbeit. Laut einem Memorandum of Demands, das diese im Ausland ausgebildeten Ärzte verfassten, haben sie ihre Anträge beim Health Professions Council of South Africa (HPCSA) und der südafrikanischen Regierung eingereicht, um offiziell anerkannt und eingeladen zu werden, ihre Prüfungen abzulegen, damit sie als Ärzte praktizieren können. David Mametja, Abteilungsleiter des (HPCSA), sagt, dass die Verzögerung bei der Aufnahme von mehr im Ausland ausgebildeten Ärzten, die ihr Examen ablegen wollen, darauf zurückzuführen ist, dass nicht genügend medizinische Fakultäten diese Absolventen für die theoretischen und praktischen Prüfungen unterbringen können. Emmanuel Mnisi, einer der Medizinstudenten berichtet, er habe 11 Jahre lang studiert, um Arzt zu werden, aber heute kellnere er in Johannesburg in lokalen Restaurants, um seine Familie zu unterstützen.