Der Finanzminister hat für August die Herausgabe einer 1-Million-Dollar-Note angekündigt. Der Wert beträgt etwa drei Dollar. Im Juni stieg die Inflationsrate auf 1200 Prozent.
Polizeieinheiten haben im Stadt Glen Nora in Harare begonnen, Hunderte von illegal errichteten Häusern zu zerstören. Wie bei der Operation Murambatsvina im letzten Jahr, bei der 700.000 Menschen ihr Heim verloren, begann die Aktion zu Beginn der kalten Jahreszeit.
China hat mit Simbabwe ein Wirtschaftsabkommen im Wert von 1.3 Milliarden Dollar abgeschlossen. Um Simbabwes Energiekrise zu lösen, wird China ein neues Kohlebergwerk und drei Kraftwerke errichten. Simbabwe wird mit Chromlieferungen bezahlen.
Als vierter Bischof von Gweru wurde Pfr. Martin Munyanyi ernannt. Er wurde am 3.01.1956 geboren und 1983 zum Priester geweiht. Bis zu seiner Ernennung war er Rektor des Priesterseminars für Philosophie in Bulawayo.
Die Inflationsrate in Simbabwe ist auf 1.042% gestiegen und damit die höchste weltweit. Der Preis für ein Brot stieg in einem Jahr von 7.500 auf über 80.000 Simbabwe Dollar.
50 Journalisten marschierten in einer Demonstration zu den ehemaligen Büros der verbotenen Zeitung Daily News, ohne von der Polizei behindert zu werden. Das Trustee House wurde im Jahr 2000 Opfer eines Bombenanschlags. Die Zeitung wurde später verboten.
Über 200 weiße Farmer, deren Land konfisziert wurde, haben Anträge auf neues Land gestellt. Wegen der katastrophalen Folgen der Landreform will die Regierung Mugabes auch weißen Bauern wieder Farmland zur Verfügung stellen, allerdings nicht ihre vorherigen Farmen.
Der 67-jährige deutsche Jesuit P. Dieter Scholz ist zum neuen Bischof der Diözese Chinhoyi ernannt worden. Von 1972-78 arbeitete er in der Kommission Gerechtigkeit und Frieden, wurde zweimal inhaftiert und dann des Landes verwiesen.