logo Netzwerkafrika
Nachdem es bei Protesten zu Plünderungen gekommen war, hat die Polizei ein dreimonatiges Demonstrationsverbot für Teile der Hauptstadt Harare verhängt.
Trotz einer vom Gericht genehmigten Veranstaltung der oppositionellen ‘Bewegung für demokratischen Wandel’, schritt die Polizei mit Tränengas und Wasserwerfern gegen die Demonstranten ein und nahm zahlreiche Menschen fest.
Die Europäische Union hat die im März 2002 verhängten Sanktionen gegen die Regierung von Präsident Mugabe um ein Jahr verlängert. Dabei handelt sich konkret um ein Waffenembargo sowie um ein Einreiseverbot für Mugabe und 130 andere Personen aus einflussreichen Kreisen um den Präsidenten.  
Präsident Mugabe hat seinen Finanzminister Herbert Murerwa entlassen. Die Inflationsrate beträgt 1200%, die Arbeitslosigkeit 70%.  
Erzbischof Pius Ncube fordert von der Regierung eine Entschuldigung für die Opfer der Massaker Ende der achtziger Jahre. Damals waren im Süden des Landes mindestens 20.000 Zivilisten durch eigens in Nordkorea ausgebildete Spezialtruppen ums Leben gekommen
Die Polizei verhaftete den Vorsitzenden der National Constitutional Assembly (NCA), einer Dachorganisation kirchlicher und anderer Menschenrechtsorganisationen. Die NCA weigert sich, für ihre Demonstrationen eine Polizeierlaubnis zu beantragen.
Die Gerechtigkeit- und Friedenskommission der katholischen Kirche beklagt in einem Bericht die verzweifelte Lage der Bürger Simbabwes, deren Lebensbedingungen durch Hunger, die Folgen eines Ärztestreiks und hohe Schuldgelder immer schwieriger werden. Die Kommission fordert eine politische und wirtschaftliche Neuorientierung.
Sicherheitsbeamte verhafteten bei Razzien 16.000 Menschen illegale Gold- und Diamantenschürfer und beschlagnahmten großen Mengen Gold und Edelsteine. Durch eine Inflationsrate von 1000% und eine Arbeitslosenquote von über 60% sind viele gezwungen, andere Überlebensmöglichkeiten zu suchen. China will mit einem 2 Milliarden Dollar Kredit einen Zusammenbruch der Wirtschaft verhindern.
Auf dem ZANU-Parteikongress hat Präsident Mugabe jeden Machtkampf in der Partei um seine Nachfolge untersagt. Es wird erwartet, dass er seine Amtszeit bis 2010 verlängern wird.
HARARE wird für Ausländer als teuerste Stadt, mit einer Inflationsrate von über 1000%, aufgeführt. Es verdrängt Oslo und Tokio von der Spitze. In 2005 stand die Hauptstadt von Zimbabwe noch an 57ter Stelle. Der IMF hat vorhergesagt, daß die Inflationsrate nächstes Jahr bei 4000% liegen wird. Die Regierung von Simbabwe dagegen sagt sie wird fallen und nur ca. 350 - 400 % betragen.
­