logo Netzwerkafrika

Die Richter des Berufungsgerichts haben eine frühere Entscheidung einer unteren Instanz bestätigt. Diese hatten einen von der Regierung unterstützten Plan zur grundlegenden Änderung der Verfassung des Landes als "verfassungswidrig und rechtswidrig" bezeichnet. Das Projekt mit dem Namen Building Bridges Initiative (BBI), das von Präsident Uhuru Kenyatta und seinem politischen Erzfeind Raila Odinga vorangetrieben wurde, hatte unter anderem folgende Änderungen vorgesehen: Einführung des Amtes eines Premierministers - Gewährung größerer Budgets für die 47 Bezirke Kenias - Hinweisgebern auf Korruptionsbetrug 5 % aller wiedergefundenen Gelder zukommen zu lassen. Das heutige Urteil wird als Sieg für Vizepräsident William Ruto gewertet, der sich gegen den BBI ausgesprochen hatte. Es kommt auch genau ein Jahr vor den nächsten Präsidentschaftswahlen, die als Zweikampf zwischen Herrn Odinga und Herrn Ruto angesehen werden.

Das erste Ei auf pflanzlicher Basis kommt nun im Land auf den Markt. Im Einzelhandel wird es in einer Viererpackung im Tiefkühlregal verkauft. Zukünftig wird es auch bei allen Wellness Warehouse Einzelhändlern erhältlich sein und auf den Speisekarten von Restaurants im Großraum Kapstadt, Johannesburg und Durban stehen. Die Hauptzutat ist ein Protein aus der Mungobohne.  Nach Angaben des Herstellers „Infinite Foods“ ist „JUST Egg Folded“ cholesterinfrei, enthält mindestens so viel Eiweiß wie vergleichbare tierische Produkte und kann problemlos im Toaster, im Backofen, in der Pfanne oder in der Mikrowelle aufgewärmt werden.  Der durchschnittliche Südafrikaner isst etwa jährlich 7 kg Eier.

Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR im Tschad und die Europäische Kommission für Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe teilten mit, dass mindestens 11. 000 Menschen, vor allem Frauen und Kinder, vor Zusammenstößen zwischen Fischern und Hirten in Kamerun geflohen sind. Es kam zu Kämpfen zwischen Mousgoum-Fischern und arabischen Choa-Hirten im Streit um Wasserlöcher, die die Fischer gegraben hatten. Bei den Auseinandersetzungen im äußersten Norden Kameruns sind etwa 20 Menschen getötet worden, die tödlichste Gewalt zwischen den Volksgruppen des Landes in der gegenwärtigen Zeit.

Das ugandische Verfassungsgericht hebt ein umstrittenes Anti-Pornografie-Gesetz auf, das unter anderem ein Verbot des Tragens von Miniröcken in der Öffentlichkeit vorsah. Die Gesetzgebung kriminalisierte jede Aktivität, die als pornografisch angesehen wurde, vom Tragen kurzer Röcke bis zum Schreiben gewagter Lieder, und führte zu einer verstärkten öffentlichen Schikane von Frauen, die zu freizügige Kleidung trugen. In dem neuen Urteil heißt es, dass das Gesetz aus dem Jahr 2014, das als "Anti-Minirock-Gesetz" bezeichnet wurde, "mit der Verfassung der Republik Uganda unvereinbar ist oder gegen sie verstößt". Die Entscheidung wurde von Frauenrechtlern begrüßt.

Die COVID-19-bedingten wirtschaftlichen und sozialen Schwierigkeiten haben zu einem Anstieg des Sexhandels geführt, wofür vor allem die unzureichende Durchsetzung der Gesetze verantwortlich gemacht wird. Das Land hat strenge Gesetze gegen Menschenhandel und Ausbeutung, darunter das Menschenhandelsgesetz aus dem Jahr 2015, erlassen. Das Gesetz sieht auch eine Strafe von bis zu 14 Jahren Gefängnis für Straftaten vor, an denen ein erwachsenes Opfer beteiligt ist, und bis zu 21 Jahren für Straftaten, an denen ein Kind beteiligt ist; außerdem wurden mehrere internationale Menschenrechtsverträge unterzeichnet, darunter das Maputo-Protokoll, das die Regierungen verpflichtet, Frauen und Mädchen vor sexueller Ausbeutung und Menschenhandel zu schützen. People Serving Girls at Risk (PSGR) erklärte, dass allein im Jahr 2020 mehr als 600 Fälle von Sexhandel bearbeitet wurden; das ist dreimal so viel wie in einem ähnlichen Zeitraum in der Vergangenheit. Auf Grund seiner geographischen Lage ist Malawi ein Herkunfts-, Ziel- und Transitland für Menschenhandel.  

Der Internationale Schiedsgerichtshof in den Niederlanden entschied, dass Isabel dos Santos, einst die reichste Frau Afrikas, ihre Anteile (im Wert von etwa 422 Millionen Euro) an das portugiesischem Energieunternehmen Galp zurückgeben muss. Das Gericht erklärte, dass das Geschäft "nur durch die große Korruption der Tochter eines Staatschefs und ihres Ehemanns erklärt werden kann"; es erklärte es für "null und nichtig". Das International Consortium of Investigative Journalists in seiner Untersuchung "Luanda Leaks" aus dem Jahr 2020 deckte auf, dass dos Santos und ihr Ehemann Sindika Dokolo die Anteile für eine anfängliche Einlage von nur 15 Millionen US-Dollar im Rahmen eines umstrittenen Geschäfts mit Angolas staatlicher Ölgesellschaft erworben hatten, die damals von dos Santos' Vater, dem damaligen angolanischen Präsidenten Jose Eduardo dos Santos, geleitet wurde.

Das Parlament hat mit überwältigter Mehrheit (334 von 335) für die Verlängerung des Ausnahmezustands in Ituri und Nord-Kivu gestimmt. Präsident Félix Tshisekedi hatte am 6. Mai den Ausnahmezustand verhängt. Die Militärverwaltungen haben die zivilen Behörden abgelöst, um die Unsicherheit in den Provinzen einzudämmen, in denen mehrere Anschläge von Rebellen Tausende von Toten gefordert haben.

Am Montag wurde damit begonnen, das Gesundheitspersonal in der Handelshauptstadt Abidjan gegen Ebola zu impfen, nachdem am Wochenende, nach dem ersten bestätigten Fall seit 25 Jahren, ein neuer Fall des tödlichen Virus bestätigt worden war. Die WHO ist besorgt über das Auftreten des Virus in Abidjan, einer dicht besiedelten Stadt mit mehr als 4 Millionen Einwohnern.

Auf Ersuchen der US-Regierung wird Uganda wird 2.000 Flüchtlinge aufnehmen, die nach der Machtübernahme der Taliban am Sonntag aus Afghanistan geflohen sind. Uganda hat eine lange Tradition in der Aufnahme von Flüchtlingen und beherbergt derzeit rund 1,3 Millionen Menschen.

In Kano, einem mehrheitlich muslimischen Bundesstaat, ordnete die islamische Polizei an, dass nur kopflose Schaufensterpuppen für Kleidung werben dürfen. Ibn-Sina, der Kommandant der Scharia-Polizei, "Der Islam missbilligt Götzendienst …Mit dem Kopf auf dem Rumpf sieht es aus wie ein Mensch“, und er möchte auch, dass die kopflosen Puppen immer bedeckt sind, denn "die Form der Brust, die Form des Hinterns zu zeigen, widerspricht den Lehren der Scharia". Kano ist einer von 12 Bundesstaaten im mehrheitlich muslimischen Norden, in denen das islamische Recht gilt. Das Rechtssystem soll nur für Muslime gelten.

­