logo Netzwerkafrika

Schulen öffnen zum ersten Mal seit drei bis fünf Jahren wieder in den unruhigen westlichen Regionen. Nach Angaben der Regierung haben Anglophone Separatisten zwischen 2017 und 2019 mehr als 200 Schulen angegriffen oder in Brand gesetzt, und fast alle Schulen in den Regionen Nordwest und Südwest wurden geschlossen. Lehrer und Schüler flüchteten in sicherere Orte. "Der zukünftige unabhängige Staat Ambazonien wird nicht von ungebildeten Menschen regiert werden", sagte Capo Daniel (Stabschef der Ambazonia Defense Forces (ADF), der größten Separatistengruppe in Kamerun). "Deshalb ist es für uns sehr wichtig, dieses alternative Bildungssystem auch mitten in unserem Kampf, um die Trennung von Kamerun weiterzuführen."

Der Sturz von Präsident Alpha Conde in Guinea war die Krönung eines stetigen Abstiegs des langjährigen Oppositionsführers und Menschenrechtsprofessors, der nach Ansicht von Kritikern seine Versprechen zur Wiederherstellung der Demokratie und zur ethnischen Versöhnung nicht einhalten konnte. Das Militär ergriff am Sonntag die Macht und kündigte an, die Verfassung aufzulösen, die Grenzen des Landes zu schließen und eine landesweite Ausgangssperre zu verhängen. Die Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS) drohte mit Sanktionen, nachdem ihr Vorsitzender, der ghanaische Präsident Nana Akuffo-Addo, von einem versuchten Staatsstreich gesprochen hatte, während die Afrikanische Union (AU) erklärte, sie werde dringend zusammentreten und "geeignete Maßnahmen" ergreifen.

Die Ältesten des Dorfes Cheplanget nutzen ihr traditionelles Wissen und pflanzten an den Ufern eines Baches wasserspeichernde einheimische Bäume. Sie erließen lokale Verordnungen, die das Abholzen von Büschen und Bäumen entlang des Baches verbieten. Die einheimischen Bäume entlang des Baches tragen nicht nur dazu bei, die Wasserversorgung aufrechtzuerhalten, sondern dienen auch dazu, traditionelle Medizin herzustellen. Dazu wird die reife Rinde geerntet, ohne den Baum zu fällen.

Die Behörden in Kinshasa beschuldigen eine Mine in Angola, zwei Nebenflüsse des Kongo, des zweitlängsten Flusses in Afrika, verunreinigt zu haben. Ein Leck in der Diamantenmine Catoca in Angola sei für die Verschmutzung der Flüsse Tshikapa und Kasai verantwortlich. Berichten zufolge haben die Flüsse sich rot verfärbt. Einwohner von Tshikapa in der Provinz Kasai berichten von Durchfallerkrankungen und toten Fischen und Flusspferden. Angola gibt zu, dass seine größte Diamantenmine der Minengesellschaft Catoca beschädigt wurde.

Mehr als eine Woche nach der Vereidigung des langjährigen Oppositionsführers Hakainde Hichilema als neuer Präsident Sambias hat das sambische Parlament das erste Mal eine Frau als Sprecherin ernannt. Nelly Mutti, eine in Lusaka ansässige Rechtsanwältin, wurde ohne Gegenkandidaten als Nachfolgerin von Patrick Matibini gewählt. Die Menschenrechtsanwältin und ehemalige Vorsitzende der Antikorruptionskommission des Landes wird die Aufgabe haben, einem Parlament vorzustehen, in dem die Regierungspartei immer noch auf die Zusammenarbeit mit den Abgeordneten der Opposition angewiesen ist, um Verfassungsänderungen vorzunehmen.

Ägypten erklärt, dass es plant, jährlich eine Milliarde Dosen des chinesischen Impfstoffs Sinovac herzustellen und damit zum "größten Impfstoffhersteller" im Nahen Osten und in Afrika zu werden. Im Rahmen des Abkommens mit dem chinesischen Pharmaunternehmen wird eine Fabrik in Kairo mehr als 200 Millionen Dosen pro Jahr produzieren, um den "nationalen Bedarf" zu decken, sagte Gesundheitsministerin Hala Zayed auf einer Pressekonferenz. Chinesische Experten waren zuvor nach Ägypten gereist, um Ausrüstung und Materialien für die Herstellung des Sinovac-Impfstoffs in Fabriken des staatlichen Unternehmens Vacsera zu inspizieren. In Ägypten mit seinen über 100 Millionen Einwohnern wurden offiziell mehr als 288.000 Covid-19-Fälle registriert, darunter über 16.700 Todesfälle. Etwa 7,5 Millionen Ägypter haben sich mindestens einmal impfen lassen.

Im Alter von 79 Jahren verstarb der ehemalige Staatschef des Tschad, Hissène Habré an den Folgen von Covid-19. Er verbüßte im Senegal eine lebenslange Haftstrafe, nachdem er wegen Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Folter schuldig gesprochen worden war. Habré wurde von einem eigens eingerichteten Tribunal verurteilt, das durch ein Abkommen zwischen der Afrikanischen Union, Senegal und dem Tschad eingerichtet wurde.

Msgr. Agbor, Generalvikar der Diözese Mamfe in der englischsprachigen Region im Südwesten des Landes, wurde am Sonntag gekidnappt. Die Entführer fordern ein Lösegeld von 20 Millionen CFA-Francs (ca. 30.489 Euro) für die Freilassung. Im Gebiet herrscht Krieg zwischen der regulären Armee und Milizionären, die die Unabhängigkeit der beiden englischsprachigen Gebiete fordern. In der Vergangenheit wurden wiederholt Bischöfe entführt. Der verstorbene Kardinal Christian Tumi, wurde zweimal entführt, zuerst am 5. und 6. November 2020 und dann am 30. Januar 2021. Mgr. Michael Miabesue Bibi, damaliger Weihbischof von Bamenda, jetziger Bischof von Buea im Südwesten, wurde am 5. und 6. Dezember 2018 entführt.Im Juni 2019 wurde auch der emeritierte Erzbischof von Bamenda, Mgr. Cornelius Fontem Esua, entführt, und zwei Monate später Mgr. George Nkuo, Bischof der Diözese Kumbo (Nordwesten).

Die Deutsche Bank hat die Bankbeziehungen mit der simbabwischen Niederlassung der Standard Bank Group abgebrochen und damit einem der wenigen verbliebenen internationalen Bankdienstleister in dem Land im südlichen Afrika einen schweren Schlag versetzt. Die Stanbic Bank Zimbabwe (lokaler Name) ist der jüngste Kreditgeber, dessen US-Dollar-Bankdienste - die für die Erleichterung des Devisenumtauschs und des Zahlungsverkehrs von entscheidender Bedeutung sind - von einer internationalen Bank gekündigt wurden. Gründe für die Kündigung wurden nicht genannt. Die Deutsche Bank lehnte eine Stellungnahme ab. Die Stanbic Bank, die zu ihren Kunden große Exporteure, Nichtregierungsorganisationen und Botschaften zählt, erklärte, dass sie nun über ihre Muttergesellschaft in Südafrika eine US-Dollar-Korrespondenzbankbeziehung unterhält. Die Reserve Bank of Zimbabwe schätzt, dass in den letzten zehn Jahren mindestens 102 Bankbeziehungen verloren gegangen sind, weil das Land aufgrund der Sanktionen ein hohes Risiko darstellt.

Eine Kaltfront bringt Schnee in mehrere Teile des Landes, darunter das Westkap, KwaZulu-Natal und das Ostkap. Der Wetterdienst warnt, dass Städte und Gemeinden durch den herannahenden Schneesturm "abgeschnitten" werden könnten. In einigen Gebieten des Westkaps wurden mehr als 20cm Schnee und eisige Bedingungen verzeichnet.

­