logo Netzwerkafrika

Die nigerianische Wahlkommission hat die Wahlen für die Gouverneure der Bundesstaaten und die Kommunalparlamente verschoben; sie finden nun am 18. März statt. Ein nigerianisches Gericht hat am 8. März 2023 den Wahlbehörden erlaubt, die bei den umstrittenen Präsidentschaftswahlen im vergangenen Monat verwendeten Wahlmaschinen neu zu konfigurieren, und damit die Forderung der Opposition abgelehnt, diese vorher auf forensische Beweise für die ihrer Meinung nach massiven Manipulationen zu untersuchen.

Seit Januar 2023 ist Mosambik, zusammen mit Ghana und Gabun, nichtständiges Mitglied des Sicherheitsrats. In der zweijährigen Amtszeit sollen sie die Interessen Afrikas vertreten. Mosambik will besonders  dem Kampf gegen den Terrorismus Priorität einräumen. Neben mehreren west - und zentralafrikanischen Ländern kämpft auch Mosambik seit 5 Jahren gegen einen islamistischen Aufstand in seiner nördlichen Provinz Cabo Delgado. Bis jetzt wurden 4.000 Menschen getötet und über eine Million vertrieben. Um den Besorgnissen Afrikas Rechnung zu tragen und das erlittene historische Unrecht gut zu machen verlangt die AU den Platz, der Afrika zusteht, darunter weitgehende Reformen und einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat.

Archäologen haben in der Nähe des Hathor-Tempels, einer der am besten erhaltenen antiken Stätten des Landes, eine Sphinx-Statue "mit einem lächelnden Gesicht und zwei Grübchen" ausgegraben. Das Artefakt aus Kalkstein, bei dem es sich vermutlich um die stilisierte Darstellung eines antiken römischen Kaisers handelt, wurde in einem zweistöckigen Grab in der Nähe des Tempels im Süden Ägyptens gefunden.

Die sambische Polizei verhaftete 4 Personen wegen einer "Pro-Homosexuellen"-Kundgebung für die Rechte von Frauen; sie haben an einer Demonstration gegen geschlechtsspezifische Gewalt teilgenommen, die nach Ansicht der Behörden zur Unterstützung von "Homosexualität" genutzt wurde. Gleichgeschlechtliche Beziehungen sind in dem Land verboten und können mit bis zu 14 Jahren Gefängnis bestraft werden. Zu den Festgenommenen gehören die Mitbegründerin und zwei weitere Mitglieder der Sistah Sistah Foundation, einer lokalen gemeinnützigen Organisation, die am Sonntag in der Hauptstadt Lusaka eine Demonstration gegen geschlechtsspezifische Gewalt organisiert hatte, die dem Internationalen Frauentag am Mittwoch vorausging.

Immer mehr wohlhabende Russen buchen Wildbeobachtungs- und Jagdsafaris in Simbabwe, da die Sanktionen infolge des Einmarsches von Präsident Wladimir Putin in der Ukraine ihre Reisemöglichkeiten einschränken. Präsident Emmerson Mnangagwa hat engere Beziehungen zu China Russland und seinem Verbündeten Weißrussland geknüpft, dessen Staatsoberhaupt das Land im Süden Afrikas im vergangenen Monat besuchte.

Das kleine Königreich im südlichen Afrika ist das einzige Land des Kontinents, das formelle Beziehungen zu Taiwan unterhält. Premierminister Cleopas Dlamini sagte in Taipeh, dass sein Land weiterhin zu Taiwan halte und sich gegen „jede Art von Mobbing oder Aggression“ gegen Taiwan wende. Die Taiwanesen hätten das Recht auf eine Regierung, die sie frei gewählt hätten, beteuerte er bei einem Treffen mit Präsidentin Tsai Ing-wen. Auch dankte er für die jahrzehntelange Unterstützung von Eswatini. Im September wollen die beiden Länder 55 Jahre diplomatische Beziehungen feiern. Eswatini ist eines von nur 14 Ländern weltweit, die diplomatische Beziehungen zu Taiwan unterhalten - das Land, das China als abtrünnige Provinz betrachtet.

Die Universität von Johannesburg hat ein 3D-Druckverfahren eingeführt, mit dem ein Haus innerhalb eines Tages gebaut werden kann. Die Universität arbeitet an einem staatlichen Pilotprojekt zum Bau von preisgünstigen Häusern in Südafrika, wo ein großer Wohnungsmangel herrscht. Angola war das Pionierland in Afrika, das ein 53m2 großes 3D-gedrucktes Haus mit lokalen Materialien und herkömmlichem Zement 2021 gebaut hat. Die 3D-Baudrucktechnologie von COBOD International dominiert den Markt in Afrika, wo bisher sechs 3D-gedruckte Gebäude entstanden sind, die alle mit der COBOD-Technologie hergestellt wurden. Das Unternehmen war das erste (und einzige), das in Malawi, Madagaskar, Kenia und Angola gedruckt hat, darunter zwei Schulen und vier Wohnhäuser. 3D-gedruckte Gebäude sollen den Weg für bezahlbaren Wohnraum ebnen.

Weltweit haben die Menschen den 66. Unabhängigkeitstag des Landes gefeiert. Am 6. März 1957 erlangte Ghana nach 83 Jahren britischer Kolonialherrschaft die Unabhängigkeit - als erstes afrikanisches Land südlich der Sahara. Ho, die Hauptstadt der Volta-Region, war Schauplatz der nationalen Unabhängigkeitsparade, die in diesem Jahr unter dem Motto "Our Unity, Our Strength, Our Purpose" stand.

Der Oberste Gerichtshof Nigerias hat entschieden, dass die Anweisung von Präsident Muhammadu Buhari, die neuen Banknoten umzugestalten und die alten Scheine ohne ordnungsgemäße Konsultation einzuziehen, ungültig ist. Die alten 200-Naira-Banknoten werden wieder in Umlauf gebracht und sind bis Dezember 2023 gültig. Die alten 500- und 1.000-Naira-Banknoten verlieren jedoch ihre Gültigkeit.

Präsident Felix Tshisekedi hat an Präsident Emmanuel Macron appelliert, ihn bei der Verhängung von Sanktionen gegen Ruanda, wegen dessen angeblicher Unterstützung der M23-Rebellen im Osten des Landes zu unterstützen. Ruanda bestreitet jedoch jegliche Beteiligung an dem Konflikt in der östlichen Region der DR Kongo. Macron befindet sich auf einer Reise durch vier afrikanische Länder - Gabun, Angola, die Republik Kongo und die DR Kongo.

­