Länder
Milzbrand tötet Flusspferde
Mindestens 50 Nilpferde und andere große Tiere sind im ältesten Nationalpark Afrikas, Virunga-Nationalpark, an einer Milzbrandvergiftung gestorben. Die regungslosen Tiere, treiben entlang des Ishasha-Flusses. Der Fluss fließt nach Norden zum Edwardsee, einem der großen Seen Afrikas, wo weitere tote Tiere gemeldet wurden. Die genaue Ursache der Vergiftung ist unbekannt, aber Tests haben das Vorhandensein von Milzbrand bestätigt. Mit einer Fläche von 7.800 km² ist Virunga Nationalpark einer der biologisch vielfältigsten, aber auch gefährlichsten Nationalparks des Kontinents. Der Park ist ein beliebtes Touristenziel, wurde aber in den letzten Jahren auch durch den Konflikt zwischen Rebellengruppen und der kongolesischen Armee in Mitleidenschaft gezogen.
Mnangagwa biedert sich an
Präsident Emmerson Mnangagwa hat angekündigt, dass er die Zölle auf aus den USA importierte Waren aussetzen wird, um eine „positive Beziehung“ zur Regierung von Präsident Donald Trump aufzubauen. Dieser Schritt erfolgte wenige Tage, nachdem Trump 18%ige Zölle auf simbabwische Exporte in die USA verhängt hatte. „Diese Maßnahme soll die Expansion amerikanischer Importe auf dem simbabwischen Markt erleichtern und gleichzeitig das Wachstum simbabwischer Exporte in die Vereinigten Staaten fördern“, sagte Mnangagwa.
Luftraum geschlossen
Algerien hat seinen Luftraum für alle Flüge von und nach Mali gesperrt, da der Streit um eine Drohne, die nahe der gemeinsamen Grenze abgeschossen wurde, eskaliert. Algerien hat kürzlich Truppen entlang seiner Grenzen stationiert, um das Eindringen von Kämpfern und Waffen dschihadistischer Gruppen zu verhindern, die in Mali und anderen Ländern der westafrikanischen Sahelzone operieren. Die malischen Streitkräfte kämpfen im Norden gegen ethnische Tuareg-Separatisten. Diese haben eine Hochburg in der Stadt Tinzaoutin, die an der Grenze zwischen Mali und Algerien liegt.
Westafrikas größtes schwimmendes Solarprojekt
Ghana hat das größte schwimmende Solarprojekt Westafrikas in Betrieb genommen und damit einen wichtigen Schritt zum Ausbau seiner Kapazitäten im Bereich der erneuerbaren Energien gemacht. Das Land hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Anteil an erneuerbaren Energien bis 2030 von derzeit 1 % auf 10 % zu erhöhen. Die schwimmende 5-Megawatt-Solaranlage befindet sich auf dem Schwarzen Volta-Fluss. Die Anlage hilft auch Wasser zu sparen, indem sie die Verdunstung von der Oberfläche reduziert. Weitere bemerkenswerte Solarkraftwerke, die in Ghana erfolgreich in Betrieb genommen wurden, sind das Kaleo Solar Power Plant (13 Megawatt), Lawra Solar Plant (6,5 Megawatt) und Navrongo Solar Plant (2,5 Megawatt). Die Kosten für die drei Projekte belaufen sich auf 50,8 Millionen Euro.
10 internationale NGOs suspendiert
Die libyschen Behörden wiesen 10 internationale Hilfsorganisationen an, ihre Arbeit einzustellen und ihre Büros im Land zu schließen. Sie beschuldigten die Organisationen, mit ihrer Hilfe für afrikanische Migranten gegen lokale Gesetze zu verstoßen. Libyen, das an sechs Staaten grenzt und eine lange Küste entlang des Mittelmeers hat, ist ein Haupttransitland für Migranten. Die Internationale Organisation für Migration schätzt, dass bis zum Jahr 2024 rund 787.000 Migranten und Flüchtlinge verschiedener Nationalitäten in Libyen leben werden. Die Liste der von der Agentur angekündigten Hilfsorganisationen umfasst Ärzte ohne Grenzen, den Norwegischen Flüchtlingsrat, den Dänischen Flüchtlingsrat, Terre des Hommes, Care, Acted, Inter SOS und die italienische Organisation Cesvi. Viele dieser Organisationen leisteten während der verheerenden Überschwemmungen in dem Land, bei denen 2023 Tausende ums Leben kamen, wichtige Soforthilfe.
Migrantenlager aufgelöst
Rund 20.000 Migranten hatten ihre Zelte auf Feldern in den östlichen Regionen El Amra und Jebeniana aufgeschlagen, nun wurde das Lager aufgelöst. Tunesien hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Ausgangspunkte in Nordafrika für Migranten entwickelt, die sich auf die gefährliche Überfahrt über das Mittelmeer begeben, in der Hoffnung, Europa zu erreichen.
Warnung vor Überschwemmungen im Vaal Gebiet
„Diejenigen, die an den Ufern des Vaal-Flusses liegen, werden dringend gebeten, wertvolle Ausrüstung, bewegliche Infrastruktur und Vieh zu entfernen und zu evakuieren, um mögliche Schäden oder den Verlust von Menschenleben zu vermeiden, wenn der Fluss über die Ufer tritt“, warnte das Ministerium für Wasser und Abwasser. Ein Schleusentor am Grootdraai-Damm in Mpumalanga wurde geöffnet, um Wasser abzulassen, da der Damm am Sonntagmorgen zu 102,41 % gefüllt war.
Schwere Überschwemmungen in Kinshasa
Schwere Regenfälle haben in Kinshasa, katastrophale Überschwemmungen an einem der wichtigsten Flüsse, dem Ndjili Fluss, der die Millionenstadt mit ihren fast 17 Millionen Einwohnern durchquert, ausgelöst. Etwa 30 Menschen kamen ums Leben, Häuser und Straßen wurden zerstört. Die Überschwemmungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem das Land durch den Konflikt im Osten des Landes mit zunehmender Instabilität konfrontiert ist. Die von Ruanda unterstützten M23-Rebellen haben dort seit Anfang des Jahres ihre Angriffe verstärkt, wobei in den letzten Monaten mehr als 7 000 Menschen getötet und Millionen vertrieben wurden.
Verständniswandel der Technologie der frühen Hominiden
Archäologen haben in der Olduvai-Schlucht in Tansania die ältesten bekannten Knochenwerkzeuge der Welt entdeckt, die auf das Alter von 1,5 Millionen Jahren datiert werden. Die Entdeckung zeigt, dass frühe menschliche Vorfahren, kognitive Fähigkeit besaßen, Knochen von Nilpferden und Elefanten zur Herstellung von Werkzeugen verwendeten. Diese Entdeckung ist fast eine Million Jahre älter als frühere Nachweise von Knochenwerkzeugen.
Sahel-Minister besuchen Moskau
Die Außenminister von Mali, Burkina Faso und Niger besuchen diese Woche Moskau, um ihre strategischen Beziehungen zu Russland zu vertiefen. Durch die Stärkung der Beziehungen zu Russland wollen die Sahel-Staaten ihre Sicherheitsbemühungen verstärken und eine größere Autonomie gegenüber dem westlichen Einfluss erreichen.