logo Netzwerkafrika

Schätzungsweise 48 000 Menschen nahmen an der Zeremonie für Zulukönig Misuzulu Sinqobile kaZwelithini teil. Der anglikanische Erzbischof von Kapstadt, Thabo Makgoba, salbte den neuen König mit Öl, und Präsident Cyril Ramaphosa überreichte eine Urkunde, in der die südafrikanische Regierung Misuzulu trotz rivalisierender Thronanwärter als König anerkannte. Unter den Gästen waren die ehemaligen südafrikanischen Staatschefs Thabo Mbeki und Jacob Zuma, König Mswati III. von Eswatini, der ehemalige Präsident Ian Khama von Botsuana sowie Könige und Königinnen aus anderen Teilen des Kontinents. König Misuzulu, ist der 9. König der 11 Millionen Einwohner zählenden Zulu-Nation.

Kämpfer der M23-Rebellengruppe haben am Samstag die Stadt Kiwandja im Ostkongo eingenommen und damit die Hauptstadt Goma in Nord-Kivu von der oberen Hälfte der Provinz abgeschnitten. Das kongolesische Armeekontingent, das die Stadt schützte, sei am Vortag abgezogen, sagten die Bewohner. In letzter Zeit zieht sich die Armee aus strategischen Gründen aus bewohnten Gebieten zurück, um die Kämpfe aus den Städten zu verlagern und die Zivilbevölkerung zu schützen, sagt die Armeeführung.

Die Regierungspartei Zanu PF hat Emmerson Mnangagwa für eine weitere fünfjährige Amtszeit als Präsident wiedergewählt. Es war der erste Kongress der Partei seit der Absetzung des verstorbenen Robert Mugabe durch einen Putsch im November 2017. Mnangagwa hatte keine Gegenkandidaten und wird sich im nächsten Jahr um die Wiederwahl zum Präsidenten des Landes bemühen, wo er wahrscheinlich vom Führer der Bürgerkoalition für den Wandel (CCC), Nelson Chamisa, herausgefordert wird.

NAMIBIA Investment Promotion and Development Board (NIPDB) Chief Executive Officer Nangula Uaandja sagte, dass Namibia das Ziel hat, die Energiehauptstadt Afrikas zu werden. Hyphen Hydrogen Energy erhielt den Zuschlag für die Entwicklung des 9,4 Mrd. USD teuren namibischen Wasserstoffprojekts im Tsau //Khaeb-Nationalpark, das 300 000 Tonnen Wasserstoff pro Jahr produzieren soll. TotalEnergies entdeckte neue Ölfunde auf einer Fläche von rund 8 215 km2 in der Tiefsee Namibias. Shell und Qatar Energy Anfang haben eine Petroleum Exploration Licence 0039, die sich über eine Fläche von rund 12 000 km2 vor der Küste Namibias erstreckt. Das Forschungsunternehmen Wood Mackenzie schätzt die Ölfunde auf etwa 6,5 Milliarden Barrel.

Die Sicherheitsmaßnahme der USA erfolgte, nachdem die Botschaft am 23. 10. 2022 ihre Bürger aufgefordert hatte, ihre Bewegungsfreiheit einzuschränken, da in Nigeria, insbesondere in Abuja, ein "erhöhtes Risiko von Terroranschlägen" bestehe. Die Ziele der Terroranschläge können Regierungsgebäude, Gotteshäuser, Schulen, Märkte, Einkaufszentren, Hotels, Bars, Restaurants, Sportveranstaltungen, Verkehrsterminals, Strafverfolgungseinrichtungen und internationale Organisationen sein.

Der Präsident hat die Oberste Richterin des Verfassungsgerichts, Danielle Darlan, wegen "permanenter Behinderung" entlassen. Das Dekret von Touadera erging, nachdem die 70-jährige Richterin einen Antrag der Regierungspartei auf Änderung der Verfassung für eine dritte Amtszeit abgelehnt hatte. Der 65-jährige Touadera hatte die Wahlen 2016 und 2020 gewonnen. Die Oppositionspartei Kwa Na Kwa erklärte, sie sei entsetzt über das Dekret und werde sie weiterhin als Vorsitzende des Gerichtshofs anerkennen. Sie wurde 2017 in dieses Amt berufen, und ihre Amtszeit sollte 2024 enden. Das Präsidialdekret besagte, dass sie auch ihren Posten an der Universität in der Hauptstadt Bangui verlieren würde.

Das 521 Millionen Dollar teure Schiff, das Alexej Mordaschow - einem Verbündeten des russischen Staatschefs Wladimir Putin - gehört, verließ Anfang dieser Woche Hongkong. Die Yacht kann in Kapstadt festmachen.  Südafrikanische Oppositionsführer hatten die Regierung aufgefordert, die 141 m lange Yacht namens The Nord zu beschlagnahmen. Ein Sprecher von Präsident Cyril Ramaphosa sagte jedoch, er sehe "keinen Grund", den westlichen Sanktionen nachzukommen.

Botsuana bemüht sich um Finanzierungspartner für eine 2,5 Mrd. USD teure Anlage zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe aus Kohle, ein Plan, der nach Angaben des Energieministers des Landes durch die Energiekrise in Europa wiederbelebt wurde. Das Land diskutiert seit fast einem Jahrzehnt, seine umfangreichen Kohlevorkommen anzugreifen, um Brennstoffe zu produzieren, die teure Importe ersetzen. Damit würde das Land dem Beispiel des benachbarten Südafrika folgen, das mit Hilfe von SASOL eine Technologie zur Verflüssigung von Kohle entwickelt hat. Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine haben sich die Bemühungen der Regierung um die Realisierung des Projekts beschleunigt.

Die Rinderzüchter haben die Wiederaufnahme der Rindfleischexporte nach Europa begrüßt. Dieser Schritt folgt auf ein zweimonatiges Verbot, das nach einem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche und der Keulung tausender Kühe verhängt wurde. Der amtierende Direktor der Veterinärdienste, Kefentse Motshegwa, erklärte, dass strenge Ausfuhrbestimmungen eingehalten werden. Dazu gehört die Unterbringung von Rindern in für den EU-Export zugelassenen Betrieben für einen Zeitraum von 40 Tagen vor der Schlachtung. Rindfleischexporte werden nur aus sieben der 19 Landwirtschaftszonen des Landes erlaubt sein.

Die Organisation SINASRA (Support in Namibia of Albinism Sufferers Requiring Assistance) unterzeichnete eine Finanzierungsvereinbarung mit dem deutschen Botschafter Herbert Beck in Namibia. SINASRA wird 97440 N$ für die Beschaffung von speziellen Teleskopbrillen erhalten, die an Mitglieder der Gemeinschaft, die an Albinismus leiden, verteilt werden sollen. Die deutsche Botschaft erklärte, dass diese Spezialbrillen das Sehvermögen von Menschen mit Albinismus verbessern und ihnen ein Leben ohne Hindernisse und in Würde ermöglichen werden.

­