logo Netzwerkafrika

2,7 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zum Internet, in Afrika sind es 60 % der Bevölkerung. In Addis Abeba, zum ersten Mal in Afrika, findet das jährliche UN-Forum zur Verwaltung des Internets statt. Ziel ist es, Lösungen für eine offene, freie, und sichere digitale Zukunft für alle zu finden. UN-Generalsekretär António Guterres sagt: „Mit den richtigen Maßnahmen kann die digitale Technologie der nachhaltigen Entwicklung einen noch nie dagewesenen Schub geben, insbesondere für die ärmsten Länder….Wir hören oft, dass die Zukunft digital sein wird. Aber die Zukunft des Digitalen muss auf den Menschen ausgerichtet sein." Guterres betonte, dass der von ihm vorgeschlagene Globale Digitale Pakt (GDP) auf den Menschenrechten basiert. Er geht davon aus, dass der GDP von den Regierungen auf dem Zukunftsgipfel 2024 vereinbart wird.

Zitat

„Wir müssen die Zeit nutzen,
um auf einen radikalen Wandel hinzuarbeiten...

Wir haben in diesen Wochen gelernt,
dass wir auf einem kranken Planeten nicht gesund leben können."

Erklärung des Jesuitenordens in Europa

NEUES VOM NAD

Hintergrundpapier: Covid-19 in Afrika

Die Coronaepidemie erreichte Afrika mit zwei Monaten Verzögerung und bisher ist die Zahl der positiv Getesteten relativ klein.
Manche befürchten katastrophale Folgen; andere sehen Afrika in einer guten Position, die Krise zu meistern.

Unser pdfHintergrundpapier blickt auf die Stärken und Schwächen Afrikas im Kampf gegen die Pandemie.

­