logo Netzwerkafrika
Auf dem 6. Weltkongress der Afrikanistik in Köln überlegen zur Zeit 500 Sprachwissenschaftler, wie sie den afrikanischen Sprachen – es gibt über 2000 – zu größerer Bedeutung in Bildung und Wirtschaft verhelfen können. Die meisten Afrikaner sind gezwungen, in einer oft nicht beherrschten Fremdsprache zu verkehren, ein Grund für die schleppende Entwicklung. Mehrsprachigkeit wäre ein möglicher Weg, Millionen Afrikanern eine intellektuelle Entwicklung und Mitspracherecht in ihren Angelegenheiten zu gewähren.

 

 

Zitat

„Wir müssen die Zeit nutzen,
um auf einen radikalen Wandel hinzuarbeiten...

Wir haben in diesen Wochen gelernt,
dass wir auf einem kranken Planeten nicht gesund leben können."

Erklärung des Jesuitenordens in Europa

­