In Niger, einem der sonnenreichsten Länder der Welt, boomt die Solarenergie. Eine noch nie dagewesene Energieknappheit im Jahr 2023 war ein Wendepunkt. Das benachbarte Nigeria stellte im Rahmen der regionalen Sanktionen gegen die regierende Junta einen Großteil seiner Stromexporte in das westafrikanische Land ein. Nigeria hat inzwischen die Stromlieferungen wieder aufgenommen, „liefert aber nur 46 Megawatt statt der üblichen 80 Megawatt“. Deshalb setzen Menschen und Unternehmen zunehmend auf Solarenergie, um die Lücken zu schließen. Die meist aus China importierten Paneele werden regelmäßig direkt auf der Straße verkauft. Auch in abgelegenen ländlichen Gebieten wird die Solarenergie gerne für den Betrieb von Trinkwasserpumpen genutzt.