logo Netzwerkafrika

Der nigerianische Präsident Muhammadu Buhari, war ein ehemaliger Militärherrscher und selbsternannter Demokrat. Er errang 2015 einen historischen Sieg: Buhari war der erste Oppositionskandidat des Landes, der einen Amtsinhaber besiegte. Im Jahr 2019 wurde er für eine weitere vierjährige Amtszeit wiedergewählt. Buhari war bei den Armen des Nordens (in der Hausa-Sprache als „talakawa“ bekannt) beliebt gewesen. Viele, die ihn unterstützten, waren der Meinung, dass sein militärischer Hintergrund und seine disziplinarischen Qualitäten genau das waren, was das Land brauchte, um den islamistischen Aufstand im Norden in den Griff zu bekommen. Buhari versprach auch, Korruption und Vetternwirtschaft in der Regierung zu bekämpfen und Beschäftigungsmöglichkeiten für junge Nigerianer zu schaffen. Doch seine Amtszeit fiel mit einem Einbruch der weltweiten Ölpreise und der schwersten Wirtschaftskrise des Landes seit Jahrzehnten zusammen.

Zitat

„Wir müssen die Zeit nutzen,
um auf einen radikalen Wandel hinzuarbeiten...

Wir haben in diesen Wochen gelernt,
dass wir auf einem kranken Planeten nicht gesund leben können."

Erklärung des Jesuitenordens in Europa

­