logo Netzwerkafrika

700 Sudanesen, die kürzlich in Zentral- und Südostlibyen festgenommen worden waren, wurden auf dem Landweg in den Sudan abgeschoben. In der Regierungserklärung heißt es, einige der Abgeschobenen litten an ansteckenden Krankheiten wie Hepatitis und AIDS. Andere wurden entweder aufgrund von strafrechtlichen Verurteilungen oder aus „Sicherheitsgründen“ deportiert. Die Abschiebung war Teil einer laufenden Kampagne zur Bekämpfung des Migrantenhandels im Osten Libyens, der von den Truppen des mächtigen Militärkommandanten Khalifa Hifter kontrolliert wird.

Zitat

„Wir müssen die Zeit nutzen,
um auf einen radikalen Wandel hinzuarbeiten...

Wir haben in diesen Wochen gelernt,
dass wir auf einem kranken Planeten nicht gesund leben können."

Erklärung des Jesuitenordens in Europa

­