logo Netzwerkafrika
Karim Wade, Sohn des Ex-Präsidenten, ist unter Korruptionsverdacht festgenommen worden. Er soll in der Amtszeit seines Vaters, als er Senior Minister, verantwortlich für Infrastruktur und Lufttransport war, ein Vermögen von 1,4 Mrd. Dollar angehäuft haben. Wegen seinen weitreichenden Vollmachten wurde er damals „Minister von Himmel und Erde“ genannt.
In einer Koranschule im Zentrum von Dakar schliefen 45 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren in einem engen maroden Raum, als das Feuer ausbrach. Für neun kam die Hilfe zu spät. Präsident Macky Sall versprach, das langjährige Problem der Koranschulen anzugehen. Oft werden die Kinder dort schlecht versorgt und untergebracht. Die meisten Schüler – „talibe“ genannt – landen als Bettler auf der Straße; was immer sie erbetteln, müssen sie ihren Lehrern bringen.
Die Rebellen aus der Casamance Region im Süden des Landes kämpfen seit drei Jahrzehnten für die Unabhängigkeit von Casamance von der Zentralregierung in Dakar. Ihr neuester Angriff war auf eine Bank und mehrere Läden. Fünf Menschen kamen dabei ums Leben. Während der Senegal überwiegend muslimisch ist, sind die Jolo in Casamance meist Christen. Trotz einer in 2004 ausgehandelten Waffenruhe kommt es immer wieder zu bewaffneten Auseinandersetzungen.
Nach Abbruch des Spiels, in dem es fliegende Steine und Tränengas gab, wurde die Elfenbeinküste als Sieger erklärt. Die Senegalesen schieden von dem 2013 African Cup of Nations aus.
Wegen der schon bestehenden Wohnungsnot und wachsender Verstädterung, ist Dakar im regelrechten Baufieber. Häuser, die weniger als 60,000 Dollar kosten, brauchen keine Baugenehmigung, sind aber bestimmten Bauvorschriften unterworfen, die keiner überwacht. Die sintflutartigen Regenfälle im August/September haben die schlechte Arbeit aufgedeckt und riesige Zerstörungen angerichtet. Dabei ist Senegals Hauptstadt Dakar von Natur her eine risikoreiche Zone. Die am weitesten westlich gelegene Stadt Afrikas liegt auf der Kap-Verde-Halbinsel, wird von drei Seiten vom Atlantik umspült und ist Erosion und Stürmen ausgeliefert.
Angeblich um Geld einzusparen, hat das Parlament abgestimmt, den Senat und den nie besetzten Posten des Vizepräsidenten abzuschaffen. Die vielen Millionen Dollar sollen die Flutopfer unterstützen und Schutzmaßnahmen vor weiteren Überschwemmungen in Dakar bezahlen. Die Senatsmitglieder, meist Gegner des Präsidenten Macky Sall, stimmten dagegen, weil sie, wie andere Kritiker, eine Schwächung der Opposition als Hauptziel der Aktion sehen.
Nach starken Regenfällen und Überschwemmungen konnte man in der Hauptstadt Dakar Jahrtausende alte Schmuckstücke, Töpferscherben und eiserne Werkzeuge in den Straßen und an Baustellen sammeln. Das Unwetter forderte bis jetzt 15 Menschenleben, zerstörte viele Häuser und verseuchte das Trinkwasser.
Die Entwicklungbank DEG in Kooperation mit den Mainzer Stadtwerken haben in der Ortschaft Kalom für 200.000 Euro einen 32 Kilowatt Generator installiert, der Erdnussschalen und Hirsestauden als Energiequelle nutzt. Der Strom hat das Leben der Bewohner zum besseren verändert und ihnen durch den Verkauf der landwirtschaftlichen Abfälle eine neue Einkommensquelle erschlossen.  
Senegal wurde vom Internationalen Strafgerichtshof aufgefordert, den tschadischen Ex-Machthaber Hissène Habré vor Gericht zu stellen oder ihn an das Internationale Gericht auszuliefern. Er soll während seiner Präsidentschaft von 1982 bis 1990 für 40,000 Morde und 200,000 Folteropfer unter den Oppositionellen im Tschad verantwortlich gewesen sein. Seit des Ex-Diktators Flucht nach Senegal sind zwei Jahrzehnte von Tauziehen vergangen. Diese Entscheidung könnte einen Präzedenzfall schaffen für Drittstaaten, die verurteilte Ex-Staatschefs beherbergen.
Bei der Parlamentswahl gewann die Regierungskoalition von Staatspräsident Macky Sall 119 der 150 Sitze in der Nationalversammlung, die Partei des Ex-Präsidenten Wade dagegen nur zwölf. 64 der neuen Gesetzgeber sind Frauen. Die überzeugende Mehrheit im Parlament befähigt Sall, die geplanten Reformen umzusetzen. Er will mit dem bisherigen Regierungsstil brechen, aber die bewährte Demokratie hochhalten. Senegal ist das einzige Land in der Region, das noch nie einen Militärputsch hatte.
­