Länder
Zucker – wichtiges Lebensmittel
Eine Gesetzesänderungen soll die National Food Reserve Agency (NFRA) ermächtigen, Zucker als nationale Lebensmittelreserve zu kaufen, zu lagern und zu reservieren und bei Engpässen auf dem Inlandsmarkt zu liefern. Zucker soll in die Kategorie der Lebensmittelsicherheit aufgenommen werden. Tansania ist ein Zuckerdefizitland, dessen Produktion im Wirtschaftsjahr 2022/23 460.049 Tonnen erreichte, während die Nachfrage im Wirtschaftsjahr 2023/2024 bei rund 800.000 Tonnen lag.
Verbot aus der Kolonialzeit verfassungswidrig
In einem historischen Urteil hat Namibias Oberstes Gericht am 21. Juni, zwei Gesetze aus der Kolonialzeit (1927) für verfassungswidrig erklärt, die gleichgeschlechtlichen Handlungen,"Sodomie" und "unnatürliche sexuelle Handlungen" zwischen Männern unter Strafe stellten. Diese Entscheidung stellt einen bedeutenden Sieg für die LGBTQ-Gemeinschaft dar. In Namibia gibt es keine Gesetze, die Sex zwischen Frauen verbieten. Die Eheschließung mit einem gleichgeschlechtlichen Partner ist illegal. Wenn jedoch ein gleichgeschlechtliches Paar im Ausland heiratet und einer der beiden nicht die namibische Staatsangehörigkeit besitzt, wird die Verbindung rechtlich anerkannt.
Kostenloses E-Visum für Ghanaer
Die kenianische Regierung hat damit begonnen, ghanaischen Reisenden kostenlos elektronische Reisegenehmigungen (ETA) auszustellen. Mit dieser Initiative wird das Abkommen zwischen Kenia und Ghana über die Visumfreiheit anerkannt. Ghanaische Staatsbürger, die eine Reise nach Kenia planen, müssen ihre ETA-Anträge vor der Abreise über die offizielle Website www.etakenya.go.ke einreichen.
Gericht blockiert Antrag auf Abschiebung
Der ehemalige Innenminister Dr. Aaron Motsoaledi hat seinen letzten Einspruch gegen die Abschiebung von 178.000 Inhabern einer simbabwischen Ausnahmegenehmigung (ZEP) verloren. Motsoaledis Niederlage kommt, nachdem das Oberste Gericht von Gauteng in Pretoria im Juni 2023 erklärt hatte, dass seine Entscheidung, die ZEP zu beenden, rechtswidrig, verfassungswidrig und ungültig war. Die ZEP ist eine Sondergenehmigung, die von der südafrikanischen Regierung eingeführt wurde, um das Problem der Menschen ohne Papiere in Simbabwe zu lösen. Sie erlaubt ihren Inhabern und deren Kindern, vorübergehend in Südafrika zu leben, zu arbeiten und zu studieren, und verleiht ihnen einen legalen Status.
Ermittlungen nach Explosion in Militärdepot
Mindestens neun Menschen wurden getötet und mehr als 40 verletzt, als ein Feuer in einem militärischen Munitionsdepot in N'Djamena Explosionen auslöste. Die Ursache des Brandes ist nicht klar. Präsident Mahamat Deby Itno ordnete eine Untersuchung des Brandes an und ordnete die Mobilisierung der Feuerwehr und des Militärs an, um die Sicherheit der Zivilbevölkerung in der durch die Explosionen verursachten Panik zu gewährleisten.
Gerüchte über Meuterei
Ein Angriff auf einen Armeestützpunkt in der nördlichen Stadt Mansila, bei dem Berichten zufolge mehr als 100 Soldaten getötet wurden, hat zu Spekulationen über Unruhen in den Sicherheitskräften des Landes geführt, in dem das Militär seit 2022 an der Macht ist. Der Anführer der Militärjunta ist inzwischen im staatlichen Fernsehen aufgetreten und hat versucht, die Gerüchte zu entkräften. Burkina Faso kämpft seit mehreren Jahren gegen islamistische Aufständische, und etwa die Hälfte des Landes befindet sich außerhalb der Kontrolle der Regierung. Die dschihadistische Gruppe Jamaat Nusrat al-Islam wal-Muslimin (JNIM) erklärte, sie stecke hinter dem Anschlag.
Beim Namen gerufen
Eine neue Studie zeigt, dass wilde afrikanische Elefanten sich gegenseitig anrufen und auf individuelle Namen reagieren, was man bisher nur bei Delfinen und Papageien beobachtet hat. Die Namen sind wie ein leises Grollen der Elefanten durch die Savanne in Kenias Samburu-und Amboseli Nationalparks. Das von Menschen kaum hörbare und in der Fachwelt als „Rumpeln“ benannte Grollen wird von Spezialmikrofonen aufgenommen und der Herde vorgespielt. Forscher können beobachten, ob die Mutter ein Kalb oder die Matriarchin einen Nachzügler ruft. Es ist ein Vorstoß in die Welt der Elefanten, die schon lange für ihr unschlagbares Gedächtnis bekannt sind und die, laut Forschern, möglicherweise sogar abstrakt denken können.
Größtes schwimmendes Solarprojekt
Ghana hat nun im Bui Reservoir die größte schwimmende Photovoltaikanlage Westafrikas fertiggestellt. Sie ist Teil einer Hybridanlage, die sowohl Solar- als auch Wasserressourcen nutzt, um Strom zu erzeugen und in das nationale Netz einzuspeisen. Bei der 5-Megawatt-Anlage im Kraftwerk Bui in der Region Bono werden Photovoltaikmodule auf Wasserinfrastrukturen angebracht, wodurch Land gespart und das Fällen von Bäumen vermieden wird. Die Ingenieure sagen, dass die Module auch ein gesundes Umfeld für das Laichen von Fischen schaffen, was die Produktion von Jungfischen fördert, und das aquatische Ökosystem unterstützt. Die Entwicklung des Hybridsystems aus Wasserkraft und Photovoltaik war jedoch umstritten. Mehr als tausend Menschen aus acht Gemeinden mussten umgesiedelt werden, und Kritiker sind besorgt über die Auswirkungen auf die Umwelt. Das Kraftwerk trägt jedoch dazu bei, dass Ghana unabhängiger von fossilen Brennstoffen wird und sein Ziel erreicht, bis 2030 10 % seines Stroms aus erneuerbaren Energien zu erzeugen
Mutige Rede
Bei seinem Besuch in Brasilien rief Benins Präsident Patrice Talon die schwarzen Völker auf, „anders aufzuwachen“. Sie sollen die Schwäche Afrikas nicht nur wegen Sklaverei, Ausbeutung, Kolonialismus und Neokolonialismus sehen. In dieser Zeit sei der afrikanische Kontinent allein für seine Unterentwicklung verantwortlich. Nur weil es seiner Energie beraubt wurde ist kein Vorwand, ewig Afrikas Schwäche zu rechtfertigen. Afrikaner sollen nicht in dem „Ressentiments der Vergangenheit verharren“. Sie sollen wissen, dass sie das gleiche Potential haben und wenn sie sich von der Erinnerung befreien, sich entwickeln. Bei der zunehmenden anti- französischen Stimmung in Afrika könnte Patrice Talon leicht als Verteidiger Frankreichs abgestempelt werden.
Beherzigt - Moralische Grundsätze
Premierminister Kassim Majaliwa hat während des Eid ElAdha Baraza, die Tansanier an die dringende Notwendigkeit erinnert, sich an moralische Grundsätze zu halten. Es helfe den Menschen, zwischen Recht und Unrecht zu unterscheiden und sie zu aufrechten Bürgern zu machen. Er forderte die Öffentlichkeit außerdem auf, dafür zu sorgen, dass die Jugend die nationalen Bräuche, Traditionen und Kulturen übernimmt. Gleichzeitig rief er die Tansanier dazu auf, sich weiterhin für Frieden, Liebe, Einheit, Solidarität und Mitgefühl einzusetzen und von Gewalt, Unterdrückung und Friedensstörung abzusehen. Ferner sagte er: "Ich möchte Ihnen und allen Religionsgemeinschaften dafür danken, dass Sie weiterhin für den Frieden, die Solidarität und die Stabilität in unserem Land beten.“