logo Netzwerkafrika

In Bamako gehen die Proteste gegen Präsident Ibrahim Boubacar Keïta weiter. Die   Protestierenden lehnen die Vermittlung der Ecowas-Delegation, unter Leitung des nigerianischen Expräsidenten Goodluck Jonathan, ab; sie hatte vorgeschlagen in Mali eine Regierung der nationalen Einheit zu bilden. Die neue Regierung sollte von 50% der aktuellen Regierung, 30 % der Opposition und 20 % der Zivilgesellschaft gebildet werden. Bei dieser Lösung würde jedoch die alte politische Klasse an der Macht bleiben und genau dagegen richteten sich die Proteste. 30 Intellektuelle schrieben einen offenen Brief an den Präsidenten, indem sie die „Gier der herrschenden Klasse“ anprangern.

Nach längeren Forschungen erklärte Namibias Umweltminister Shifeta, dass das mysteriöse Sterben von hunderten Tieren, besonders im Okavango Delta, auf eine Überbevölkerung zurückzuführen sei.  Der länderübergreifende KAZA- Park (Namibia, Angola, Sambia, Botswana und Simbabwe) beherbergt mit 200.000 Dickhäutern zehnmal mehr Elefanten als das Gebiet tragen kann. Nahrungskampf und Stress, nicht Krankheit, sind wahrscheinlichste Ursachen.  Deshalb zeigten auch Labor Tests keine Auffälligkeiten. Bisher sind jedoch Abschuss zur Reduzierung der Elefanten oder Verkauf von Elfenbein nicht erlaubt.

Das US-Justizministerium will in einem Vorort von Washington D.C. die Villa, des ehemaligen gambischen Präsidenten Yahya Jammeh, beschlagnahmen. Dem langjährigen Diktator - er regierte Gambia mehr als 22 Jahre - wird Geldwäsche und Korruption vorgeworfen. 2016 verlor er die Präsidentschaftswahlen gegen Adama Barrow und floh ins Exil nach Äquatorialguinea.

In Goudiry, 600 km von der Hauptstadt Dakar entfernt, nahe der Grenze zu Mali wird ein Militärlager errichtet, um mit "grenzüberschreitenden Bedrohungen" fertig zu werden. Mali befindet sich in der Gewalt eines acht Jahre währenden dschihadistischen Aufstands, der sich auf die Nachbarländer Niger und Burkina Faso ausgebreitet hat. Senegal ist bisher unberührt geblieben, hat jedoch die Sicherheit verstärkt und Soldaten für die UN-Friedenstruppe in Mali bereitgestellt.

Ein Frachtflugzeug der Vereinten Nationen mit humanitären Gütern ist auf dem Flughafen Beledweyne in Zentralsomalia abgestürzt. Das Flugzeug sei von der Startbahn abgekommen und in Flammen aufgegangen. Die 3 Besatzungsmitglieder überlebten. Das Flugzeug, das von Dschibuti kam, sollte Nahrungsmittel, für die durch Regenfälle vertriebenen Menschen liefern.

Shep Mafundikwa, nach Jahren im Ausland, gründete nun eine Zigarrenfirma, die erste im Land. Die Zigarren werden unter dem lokalen Namen für die Viktoriafälle, Mosi-Oa-Tunya (der Rauch, der donnert) vertrieben.  Bewusst werden nur Frauen für das Zigarrenrollen eingestellt, zurzeit rollen sie 200 Zigarren pro Tag; Ziel sind 2000. Mosi Oa Tunya-Zigarren gibt es in verschiedenen Größen, Preisen und Geschmacksrichtungen. International konkurriert Mosi Oa Tunya mit Marokkos Habanos und Mosambiks Luxuszigarren Bongani. Simbabwe ist der sechstgrößte Tabakproduzent der Welt. Der hochwertige Tabak, das "goldene Blatt" wird hauptsächlich für den Export verwendet, vor allem nach China, Deutschland und anderen internationalen Märkten. Die schwierige Situation im Land begrenzt die Produktion.

Der diesjährige Internationale Preis der Pressefreiheit des US-Journalismus Verbands „Committee to Protect Journalists" wird 4 Preisträgern zugesprochen. Die Auszeichnung erhalten: der Fotojournalist Shahidul Alam aus Bangladesch, der freiberufliche iranische Reporter Mohammad Mosaed, die russische Journalistin Swetlana Prokopjewa und der nigerianische Zeitungsverleger Dapo Olorunyomi.

Die Übergangsregierung, mit Justizminister Abdulbari, kündigte weitere Reformen an. In der Übergangsverfassung wurde schon die Definition des Sudans als islamischer Staat gestrichen. Das Abfallen vom muslimischen Glauben soll nun entkriminalisiert werden. Auch ist es Nicht-Muslimen erlaubt, Alkohol zu konsumieren, unter der Bedingung "dass es nicht den Frieden stört". Die Genitalverstümmelung bei Mädchen und Frauen ist auch unter Strafe gestellt worden.  Menschen, die diesen Eingriff vornehmen, können mit einer Gefängnisstrafe von bis zu 3 Jahren oder einer Geldstrafe verurteilt werden. Verantwortlichen Krankenhäusern und anderen Einrichtungen droht die Schließung.

 

Generalsekretär Antonio Guterres warnte, dass der Konflikt in Libyen in eine neue Phase eingetreten ist, "in der die ausländische Einmischung ein noch nie dagewesenes Ausmaß erreicht hat". Die „Wagner Group“, ein privates russische Militärunternehmen, hat bis zu 1.200 Personen in Libyen stationiert und verstärkt Haftars Streitkräfte. Der Außenminister der Vereinigten Arabischen Emirate, Anwar Gargash, sprach davon, dass "etwa 10.000 syrische Söldner in Libyen operieren, etwa doppelt so viele wie vor sechs Monaten". Ägypten hat davor gewarnt, dass jeder von der Türkei unterstützte Versuch, Sirte einzunehmen, dazu führen könnte, dass die Armee direkt eingreift.

Das Bildungsministerium teilte mit, dass Grund- und Sekundarschüler erst 2021 in die Schule zurückkehren. Die Abschlussprüfungen für beide Stufen - die kenianischen Prüfungen für den Primarschulabschluss und die kenianischen Prüfungen für den Sekundarschulabschluss – werden dieses Jahr gestrichen. Kenia kämpft weiterhin gegen die COVID-19-Pandemie, und die Fälle nehmen täglich zu. Die Regierung eine Handvoll Bezirke, darunter die Hauptstadt Nairobi, abgeriegelt und eine nächtliche Ausgangssperre verhängt.

­