logo Netzwerkafrika

Am Mittwoch brachen Kämpfe zwischen der halbautonomen somalischen Region Jubbaland und den Streitkräften der Regierung aus, nachdem Jubbaland gegen den Rat der Behörden in Mogadischu eine Wahl abgehalten hatte. Die Zusammenstöße geben Anlass zur Sorge, dass interne Rivalitäten die Aufmerksamkeit vom Kampf gegen die mit Al-Kaida verbundene Al-Schabaab-Gruppe ablenken, während das Mandat einer Friedenstruppe der Afrikanischen Union ausläuft. Ende November wurde in Jubbaland, einem der fünf halbautonomen Staaten Somalias, der Regionalpräsident Ahmed Mohamed Islam Madobe für eine dritte Amtszeit wiedergewählt. Jubbaland gilt als die Kornkammer Somalias, und Kismayu ist ein wichtiger Hafen. Seine Küstenlinie grenzt an eine umstrittene Meereszone mit potenziellen Öl- und Gasvorkommen.

Die Vereinten Nationen, Microsoft und das kenianische Informationsministerium haben letzte Woche in Nairobi ein Zentrum (Timbuktoo GreenTech Hub und Africa Centre for Competence for AI and Digital Skilling für digitale und künstliche Intelligenz) ins Leben gerufen, das afrikanische Staatsbedienstete schulen und die Entwicklung und Nutzung von Online-Diensten beschleunigen soll. Das Programm zielt darauf ab, die Fähigkeiten von 100.000 Regierungsangestellten zu verbessern. Der kenianische Präsident William Ruto sagte, dass mehr als 20.000 Regierungsdienste online zugänglich sind und dass die digitale Transformation die Arbeit der Regierung erleichtert hat. Digitale Online-Dienste haben das Vertrauen der Bürger in öffentliche Dienste gestärkt und die Arbeit der Regierungsmitarbeiter schneller, genauer und transparenter gemacht. Allerdings zwingen die häufigen Strom- und Internetausfälle, die Regierungsmitarbeiter manchmal dazu, auf traditionelle Papier- und Dateisysteme zurückzugreifen.

Bei den Parlaments-, Kommunal- und Bezirkswahlen im Tschad am 29. Dezember sind Frauen unterrepräsentiert. Die Parlamentswahlen im Tschad markieren das Ende des Übergangs von der Militär- zur Zivilregierung, der mit der Machtübernahme durch General Mahamat Idriss Deby nach dem Tod seines Vaters, des langjährigen Präsidenten Idriss Deby Itno, im Jahr 2021 begann. Die nationale Wahlbehörde räumte ein, dass nur wenige Frauen für ein gewähltes Amt kandidieren. Auf den Nominierungslisten der politischen Parteien, einschließlich der Patriotischen Heilsbewegung (MPS) von DEBY, sind weniger als 35 % Frauen vertreten. Aktivisten sagen, dass viele politische Parteien immer noch zögern, Frauen zu nominieren, weil sie „nicht gebildet genug“ seien, um für ein öffentliches Amt zu kandidieren.

Simbabwes Kranke wenden sich wegen des heruntergekommenden Gesundheitssystems an Herbalisten. Den Krankenhäusern fehlt es an Medikamenten, Ausrüstung und sogar an Personal, da Ärzte und Krankenschwestern wegen besserer Gehälter und Bedingungen im Ausland abwandern. Das größte öffentliche Krankenhaus des Landes, Parirenyatwa, verfügt seit 15 Jahren nicht mehr über ein funktionierendes Mammographie Gerät. Einige Krankenhäuser bitten um Spenden von Medikamenten und lebenswichtigen Dingen wie Handschuhen und Spritzen. Bei den Simbabwern, die sich von einem kaputten öffentlichen Gesundheitssystem im Stich gelassen fühlen, sind Herbalisten immer gefragter.

Südafrika hat den Betrieb an seinem wichtigsten Grenzübergang „Lebombo“ zu Mosambik, einem wichtigen Drehkreuz für den Kohle- und Chromexport, eingestellt. Die Sperrung stellt eine Eskalation der Blockaden am Grenzübergang dar, denn zuvor konnten die Lkw nach Mosambik einreisen, nachdem die Proteste gegen 16:00 Uhr beendet waren. Demonstranten auf der mosambikanischen Seite, die über das Ergebnis der Wahlen vom 9. Oktober verärgert waren, blockierten die Route, über die oft mehr als 1 000 Lkw pro Tag zum Hafen von Maputo fahren. Am Wochenende zwangen sie die Behörden außerdem, zwei Kraftwerke abzuschalten, und griffen andere wichtige Infrastrukturen an.

Im Jahr 2020 starben mehr als 350 Elefanten an giftigen, mit Cyanobakterien verseuchten Wasserlöchern. Den Forschern zufolge waren etwa 20 Wasserstellen im Okavango-Delta von Botswana auf einer Fläche von rund 6.000 Quadratkilometern, mit einem „Giftiges Gebräu“ aus offenem Wasser, und Cyanobakterien, die Cyanotoxine freisetzen, kontaminiert. Obwohl nicht alle Cyanobakterien, die gemeinhin als Blaualgen bezeichnet werden, giftig sind, können einige Cyanobakterien instehenden Gewässern eine Art tödlicher Algenblüten (HABs) erzeugen. Diese Art von Algen wurde in der von Forschern des King's College London durchgeführten Untersuchung entdeckt. „Wissenschaftler glauben, dass die Produktion von Cyanotoxinen mit bestimmten Umweltauslösern zusammenhängt, z. B. mit einem plötzlichen Anstieg der Wassertemperatur, der Nährstoffbelastung oder dem Salzgehalt.

Die Militärregierung von Burkina Faso hat Rimtalba Jean Emmanuel Ouedraogo zum Premierminister der Übergangsregierung ernannt, nachdem sie Apollinaire Joachim Kyelem de Tambela entlassen und die Regierung am Freitag aufgelöst hatte. Ouedraogo war Kommunikationsminister und Pressesprecher der vorherigen Regierung. Für die Entlassung von Tambela, der kurz nach der Machtübernahme durch Juntachef Ibrahim Traore im September 2022 zum Übergangspremier ernannt worden war, wurde kein Grund genannt.

Der ghanaische Vizepräsident Mahamudu Bawumia hat die Wahlniederlage vom Samstag akzeptiert und dem Kandidaten der Opposition, dem ehemaligen Präsidenten John Mahama, zu seinem Sieg gratuliert. „Die Menschen haben für einen Wandel gestimmt“, sagte Bawumia.

Nach Angaben des französischen Atomkonzerns Orano haben die Militärbehörden in Niger die Kontrolle über seine Uranabbauaktivitäten übernommen. Nach der Machtübernahme durch einen Staatsstreich im Juli letzten Jahres kündigten die nigrischen Militärmachthaber an, die Vorschriften für den Abbau von Rohstoffen durch ausländische Unternehmen zu überarbeiten. Im Juni entzogen sie Orano die Genehmigung zur Ausbeutung eines der größten Uranvorkommen der Welt. Orano stellte daraufhin die Produktion ein. Das Land hat einen Anteil von etwa 5 % an der weltweiten Uranproduktion und gehört damit zu den zehn größten Produzenten eines für die Erzeugung von Atomstrom wichtigen Rohstoffs. Es ist möglich, dass nun russische und türkische Unternehmen eine Chance bekommen, zu investieren.

Im Südwesten der Demokratischen Republik Kongo mindestens 79 Menschen an einer unbekannten Krankheit gestorben, die grippeähnliche Symptome verursacht, die meisten Todesopfer zwischen 15 und 18 Jahren alt. Mehr als 300 Menschen wurden infiziert, wobei die Patienten Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen, laufende Nase und Husten, Atembeschwerden und Anämie zeigten. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) für die Region Afrika hat ein Team in die Provinz Kwango entsandt, um die Fälle zu behandeln und die Art der Krankheit zu untersuchen.

­