Bibliotheken auf der ganzen Welt und in Südafrika setzen Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) als ergänzendes Instrument zu den Bibliotheksdiensten ein, um den Benutzern einen besseren Service zu bieten. Auf dem 5. IFLA-Symposium für Bibliothekare in Pietermaritzburg wurden die wichtigsten Innovationen vorgestellt: KI-gesteuerte Katalogisierung, Ausgabe, Erneuerung und Rückgabe von Büchern; ein Bibliotheksroboter namens Thola, von der University of KwaZulu-Natal (UKZN) entwickelt und in deren medizinischen Fakultät getestet wird und ChatGPT verwendet, um Benutzeranfragen in mehreren Sprachen zu beantworten; Open-Source-Tools wie Hugging Face und archive.org zur Bekämpfung von Fehlinformationen und zum Aufbau lokalisierter Chatbot-Assistenten.