logo Netzwerkafrika

Mehrere afrikanische Länder haben zahlreiche Abkommen mit Handelsblöcken wie der Europäischen Union (EU) unterzeichnet. In  Kenia beschweren sich jedoch die Fischer von Lamu darüber, dass Trawler, die vermutlich aus China, Spanien und Südkorea stammen, nachts in flachen Gewässern illegal operieren. Die Financial Transparency Coalition berichtet, dass in Afrika 48,9 % der identifizierten industriellen und halbindustriellen Schiffe in illegale, nicht gemeldete und unregulierte Fischerei (IUU) verwickelt sind - 40 % davon allein in Westafrika, das sich zu einem globalen Epizentrum für diese Aktivitäten entwickelt hat.

Zitat

„Wir müssen die Zeit nutzen,
um auf einen radikalen Wandel hinzuarbeiten...

Wir haben in diesen Wochen gelernt,
dass wir auf einem kranken Planeten nicht gesund leben können."

Erklärung des Jesuitenordens in Europa

NEUES VOM NAD

Hintergrundpapier: Covid-19 in Afrika

Die Coronaepidemie erreichte Afrika mit zwei Monaten Verzögerung und bisher ist die Zahl der positiv Getesteten relativ klein.
Manche befürchten katastrophale Folgen; andere sehen Afrika in einer guten Position, die Krise zu meistern.

Unser pdfHintergrundpapier blickt auf die Stärken und Schwächen Afrikas im Kampf gegen die Pandemie.

­