logo Netzwerkafrika

Frauen in Nigeria, das fast 40 % der weltweiten Shea Ernte ausmacht, stehen im Mittelpunkt der Branche, aber ihre Lebensgrundlage ist durch einen dramatischen Wandel in der Regierungspolitik bedroht. Ende August, mitten in der Erntesaison, kündigten die Behörden ein sechsmonatiges Exportverbot für die Rohnuss an. Ziel war es, die lokale Produktion der fertigen Butter anzukurbeln und so den Gewinn zu erhöhen, der in Nigeria bleibt. Die plötzliche Verschiebung hat jedoch zu einem Rückgang der Nachfrage nach der Sheanuss geführt, da es nicht genügend lokale Kapazitäten gibt, um die gesamte Ernte des Landes zu verarbeiten; dies wiederum führte zu einem Preisverfall für Sheanüsse. Das Resultat ist, dass das Einkommen der Frauen nicht mehr zum Leben ausreicht.

Zitat

„Wir müssen die Zeit nutzen,
um auf einen radikalen Wandel hinzuarbeiten...

Wir haben in diesen Wochen gelernt,
dass wir auf einem kranken Planeten nicht gesund leben können."

Erklärung des Jesuitenordens in Europa

­