logo Netzwerkafrika
Bei den graziösen Steppentieren – von dem arabischen Wort „zurafa“ –„die Liebliche“ – geht es nicht um Trophäe, Horn oder Elfenbein, wie bei Löwen, Nashörnern und Elefanten, sondern ums Fleisch, das als Rindfleisch verkauft wird und von Kunden kaum identifiziert werden kann. Die Zahl der Tiere auf dem afrikanischen Kontinent nimmt so stark ab - von 1985 bis 2015 um 36 – 40% - dass Artenschützer glauben, in etwa 30 Jahren Giraffen nicht mehr in freier Wildnis, sondern nur im Zoo bestaunen zu können. Das Bevölkerungswachstum verschlimmert die Situation.

 

 

Zitat

„Wir müssen die Zeit nutzen,
um auf einen radikalen Wandel hinzuarbeiten...

Wir haben in diesen Wochen gelernt,
dass wir auf einem kranken Planeten nicht gesund leben können."

Erklärung des Jesuitenordens in Europa

­