logo Netzwerkafrika
Obwohl immer noch Millionen Mädchen in Teilen Afrikas und im Nahen Osten der Gefahr ausgesetzt sind, gingen die Zahlen in Afrika in den letzten zwei Jahrzehnten merklich zurück, am stärksten in Ostafrika: von 70% in 1995 auf 8% in 2016. Aufklärungskampagnen über die verbundenen Risiken, staatlich angeordnete Strafbarkeit und besonders die bessere Bildung der Mütter, die ihre Töchter davor bewahren wollen, werden als Gründe gesehen.

 

 

Zitat

„Wir müssen die Zeit nutzen,
um auf einen radikalen Wandel hinzuarbeiten...

Wir haben in diesen Wochen gelernt,
dass wir auf einem kranken Planeten nicht gesund leben können."

Erklärung des Jesuitenordens in Europa

­