logo Netzwerkafrika
Nach den „vier Tigern“ in Südostasien, den Schwellenländern Süd-Korea, Taiwan, Singapur und der Verwaltungszone Hongkong, die sich schnell an die Industrienationen heran arbeiteten, schaut die von GfK-Nürnberg in Auftrag gegebene Studie auf afrikanische Länder, die ein ähnliches Wachstumspotenzial aufweisen können: Südafrika, Ghana, Ägypten, Tunesien und Marokko. In den Teilbereichen Wirtschaft, Politik, Sicherheit, Lebensbedingungen und demografischem Potenzial stehen sie an erster Stelle. Andere mögliche Kandidaten (mit Einschränkungen) sind Gabun, Mauritius, Namibia, Gambia und Senegal.

 

Zitat

„Wir müssen die Zeit nutzen,
um auf einen radikalen Wandel hinzuarbeiten...

Wir haben in diesen Wochen gelernt,
dass wir auf einem kranken Planeten nicht gesund leben können."

Erklärung des Jesuitenordens in Europa

­