logo Netzwerkafrika
Das Wüstenstrom-Projekt, 2009 gestartet, um Europa mit Solarstrom aus der Sahara zu beliefern und auch die Energiebedürfnisse Nordafrikas zu decken, ist durch den Ausstieg von Siemens und Bosch angeschlagen. Dazu kommen noch politische Probleme. Die 21 Gesellschaften und 36 Partner der Initiative wollen weiter arbeiten und hoffen auf Verstärkung.

 

Zitat

„Wir müssen die Zeit nutzen,
um auf einen radikalen Wandel hinzuarbeiten...

Wir haben in diesen Wochen gelernt,
dass wir auf einem kranken Planeten nicht gesund leben können."

Erklärung des Jesuitenordens in Europa

­