logo Netzwerkafrika

Guineas Bauxit-Exporte, ein wichtiger Rohstoff für die Aluminiumherstellung, sind im ersten Quartal um 39% auf einen Rekordwert von 48,6 Millionen Tonnen gestiegen, obwohl regulatorische Maßnahmen und ein Ausfuhrverbot bedeutende Betreiber ausgebremst haben. Der Großteil dieses Bauxits wurde nach China verschifft, wo sich die Aluminiumproduktion erholt hat. Guinea, der weltweit zweitgrößte Bauxit-Produzent, verschiffte laut Angaben des Ministeriums für Bergbau und Geologie 312 Schiffe, verglichen mit 225 Schiffen und 34,9 Millionen Tonnen im ersten Quartal 2024. Guinea, das rund die Hälfte des weltweiten Bauxits liefert, hat seine Hafeninfrastruktur ausgebaut, um der steigenden Nachfrage nach Bauxit gerecht zu werden. Deutschland importiert 91% seines Bauxitbedarfs aus Guinea.

Zitat

„Wir müssen die Zeit nutzen,
um auf einen radikalen Wandel hinzuarbeiten...

Wir haben in diesen Wochen gelernt,
dass wir auf einem kranken Planeten nicht gesund leben können."

Erklärung des Jesuitenordens in Europa

­