logo Netzwerkafrika

Führende Politiker aus der gesamten Arabischen Liga und der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) sind in Doha zu einem arabisch-islamischen Gipfeltreffen zusammengekommen, um eine einheitliche Haltung gegenüber Israel zu formulieren, nachdem dieses am 9. September ein Büro der Hamas in der Hauptstadt Katars angegriffen und dabei sechs Menschen getötet hatte. Die Arabische Liga, offiziell bekannt als Liga der Arabischen Staaten, wurde am 22. März 1945 in Kairo von: Ägypten, Irak, Transjordanien (heute Jordanien), Libanon, Saudi-Arabien, Syrien und Jemen ins Leben gerufen. Im Laufe der Jahrzehnte wuchs die Mitgliederzahl auf 22 Staaten an, die sich von Nordafrika bis zum Golf erstrecken, mit einer Gesamtbevölkerung von fast 500 Millionen Menschen, etwa 6% der Weltbevölkerung. Die 10 Afrikanischen Mitgliedsländer sind: Algerien, Ägypten, Komoren, Djibouti, Libya, Mauretanien, Marokko, Sudan, Tunesien und Somalia.

Zitat

„Wir müssen die Zeit nutzen,
um auf einen radikalen Wandel hinzuarbeiten...

Wir haben in diesen Wochen gelernt,
dass wir auf einem kranken Planeten nicht gesund leben können."

Erklärung des Jesuitenordens in Europa

­