logo Netzwerkafrika

Mindestens 120 Kinder sind im Norden Mosambiks von der dschihadistischen Rebellengruppe Al Shabab entführt worden. Die Kinder werden Berichten zufolge zum Transport gestohlener Waren, zur Zwangsarbeit und in einigen Fällen als Kindersoldaten eingesetzt oder zur Heirat gezwungen. Mosambik kämpft seit 2017 gegen den islamistischen Aufstand in der Provinz Cabo Delgado. Die Regierungstruppen haben Mühe, die Gewalt einzudämmen und sind auf die Unterstützung von Truppen angewiesen, die von Ruanda, Südafrika und anderen regionalen Partnern entsandt wurden. Die Situation im Norden Mosambiks wird als eine vernachlässigte Krise bezeichnet.

Zitat

„Wir müssen die Zeit nutzen,
um auf einen radikalen Wandel hinzuarbeiten...

Wir haben in diesen Wochen gelernt,
dass wir auf einem kranken Planeten nicht gesund leben können."

Erklärung des Jesuitenordens in Europa

­