Der 17. Juni 2015 war der von der ITU gesetzte Stichtag, an dem alle analogen Sendungen in Afrika abgeschaltet werden sollten und Fernsehen nur noch digital funktionieren würde, mit mehr Programmen in besserer Qualität. Nur fünf Länder haben die Umstellung geschafft: Ruanda, Tansania, Malawi, Mauritius und Mosambik. Manche der größten Fernsehmärkte hinken hinterher. Südafrika hat noch nicht mal angefangen. Mangelnde Aufklärung, schwache Führung, Kosten für Umstellung und politische Unsicherheit sind angegebene Gründe. Das Problem ist erst mal vertagt.
Zitat
„Wir müssen die Zeit nutzen, um auf einen radikalen Wandel hinzuarbeiten...
Wir haben in diesen Wochen gelernt, dass wir auf einem kranken Planeten nicht gesund leben können."
Erklärung des Jesuitenordens in Europa
Anschrift
NAD Netzwerk Afrika Deutschland e.V. Sträßchensweg 3 53113 Bonn