logo Netzwerkafrika

Der Geschäftsführer der Ghana Water Company Limited (GWCL), Dr. Clifford Braimah, teilte mit, dass Togo versucht, Anspruch auf den Volta-See zu erheben. Er sagte, dies sei auf die kompromisslose Haltung Ghanas über das grenzüberschreitende Wasserversorgungsprojekt Sogakofe-Lome zurückzuführen. Seit den 1970er Jahren haben die Regierungen Ghanas und Togos nach einer Möglichkeit gesucht, gemeinsam ein Projekt zur Versorgung des südöstlichen Teils Ghanas und des Großraums Lomé im benachbarten Togo zu entwickeln. Das Sogakope-Lomé-Wasserversorgungsprojekt soll die Stadt Lomé in Togo und die Gemeinden in Ghana, die zwischen Sogakope und der Grenze zu Togo entlang der Autobahn Accra-Lomé liegen, mit Trinkwasser versorgen. Schon in 2001 wurde eine Durchführbarkeitsstudie abgeschlossen.

Booomers International, der Hersteller von hochwertigen Bambusfahrrädern in Ghana, expandiert mit seiner neuesten Fahrradlinie, Pampro Bikes, nach Nordamerika. Booomers International ist seit langem ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit, sowohl bei den Fahrrädern als auch bei den Herstellungsprozessen. Die Rahmen sind so konzipiert, dass sie durch die Verwendung natürlicher Materialien - Bambus, Sisal und Ökoharz auf Pflanzenbasis - einen geringen materiellen Fußabdruck haben. Bei der Herstellung wird die Wärme der Sonnenenergie zum Trocknen des Bambus und zum Betrieb der Maschinen in der Fabrik genutzt. Und im Gegensatz zu Fahrradrahmen aus Kohlefaser, die nach ihrer Nutzungsdauer praktisch für immer in der Umwelt verbleiben, wird ein Bambusrahmen, der nach mehr als 15 Jahren unbehandelt im Freien verbleibt, zersetzt und trägt nicht zur Mülldeponie bei. Das 2023 erscheinende Sortiment von Pampro Bikes umfasst Gravel-, City- und Mountainbike-Modelle sowie E-Bike-Optionen

Innenminister Kamel Feki teilte dem Parlament mit, dass vom 1. Januar bis zum 20. Juli dieses Jahres 901 Leichen aus dem Mittelmeer geborgen worden seien; in etlichen Operationen wurden mehr als 34.000 Menschen gerettet. Die meisten Boote mit Migranten laufen von der südlichen Stadt Sfax aus, um nach Europa zu gelangen. Die italienische Regierung hat erklärt, dass in diesem Jahr mehr als 80 000 Menschen das Mittelmeer überquert haben und an der italienischen Küste angekommen sind. Die meisten kommen aus Tunesien und Libyen. Nach Angaben der IOM (Organisation für Migration) hat sich das zentrale Mittelmeer zur tödlichsten Migrationsroute der Welt entwickelt, die seit 2014 mehr als 20.000 Menschenleben gefordert hat.

Die Seychelles Fishing Authority (SFA) unterzeichnete eine Vereinbarung zwischen der SFA, der Initiative für nachhaltigen Thunfischfang im Indischen Ozean (Sustainable Indian Ocean Tuna Initiative, SIOTI) und dem spanischen Verband der Thunfischfroster (Association of Tuna Freezers, AGAC), um bei einem Projekt zum Abfangen treibender FADs auf den Seychellen zu formalisieren und zu konkretisieren. FAD (Fischsammler) sind an der Wasseroberfläche im offenen Ozean ausgesetzte künstliche Objekte, meist Bojen oder Flöße, zum Anlocken von Fischen. Bei dem Projekt mit dem Namen FAD Watch handelt es sich um eine sektorübergreifende Initiative, die entwickelt wurde, um das Stranden von FAD auf den Inseln der Seychellen zu verhindern und abzuschwächen. Im Rahmen der Initiative können treibende FADs abgefangen werden, bevor sie in den flachen Meeresgebieten des Inselstaates stranden können. FADs werden vor allem von Thunfischfängern eingesetzt und tragen nachweislich zur Überfischung bei, da sie Jungfische sowie gefährdete Schildkröten, Haie und Meeressäugetiere anlocken, die sich in den Netzen der Thunfischfänger verfangen.

Die Behörden sperren den Zugang zur Social-Media-App TikTok inmitten von Unruhen, Tage nachdem die Oppositionspartei aufgelöst wurde."Die TikTok-Anwendung ist das soziale Netzwerk der Wahl für böswillige Menschen, um hasserfüllte und subversive Nachrichten zu verbreiten, die die Stabilität des Landes bedrohen", sagt, Moussa Bocar Thiam, Minister für Kommunikation und digitale Wirtschaft. Ein Machtkampf zwischen dem Parteivorsitzenden der PASTEF, Ousmane Sonko, und Präsident Macky Sall hat zeitweise zu gewaltsamen Demonstrationen geführt und den Ruf Senegals als stabilste Demokratie in Westafrika beschädigt.

Der frühere Präsident, Henri Konan Bedie, der eine Rückkehr an die Macht auch in seinen letzten Tagen nicht ausgeschlossen hatte, ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Vor seiner Residenz in der Hauptstadt hatte sich eine Menschenmenge versammelt. Der 1934 als Sohn einer Kakaopflanzerfamilie geborene Berufspolitiker war der designierte Nachfolger von Felix Houphouet-Boigny, dem Gründervater der Côte d'Ivoire, der das westafrikanische Land seit der Unabhängigkeit von Frankreich 1960 bis zu seinem Tod 1993 im Alter von 88 Jahren regierte. Bedie war von 1993 bis 1999 Präsident, als er im ersten Staatsstreich des Landes durch das Militär gestürzt wurde. Bedie, der nach seiner Heimatstadt und seiner Wortgewandtheit als "Sphinx von Daoukro" bezeichnet wurde, bewies ein Händchen für das politische Überleben. In den Jahren 2000, 2010 und 2020 versuchte er erfolglos, als Präsident zurückzukehren.

Das kenianische Informationsministerium hat erklärt, dass etwa 50 % der staatlichen Dienstleistungen vollständig digitalisiert wurden, um die Erbringung von Dienstleistungen zu verbessern und die Korruption zu verringern. Die prioritären Bereiche für die Digitalisierung sind Gesundheit, Land, Steuerbehörde, Verkehr, Bildung, Grenzkontrolle und Bürgerservice. Die Information kommt inmitten von Hackerangriffen auf die Online-Dienste der Regierung durch Hacker, die als "Anonymous Sudan" bekannt sind. Der Angriff beeinträchtigte vorübergehend den öffentlichen Zugang zu über 5.000 Behördendiensten auf dem e-Citizen-Portal, doch IKT-Kabinettsekretär Eliud Owalo versicherte, dass bei der Cyberattacke keine Regierungsdaten verloren gegangen seien. Am 27. Juli 2023 beschloss die Regierung als Reaktion auf den Häckerangriff, ausländischen Reisenden bei ihrer Ankunft im Land ein Visum zu erteilen. Alle Fluggesellschaften erlaubten ausländischen Reisenden, ohne vorherige Visumspflicht zu fliegen.

Einheiten der saharauischen Volksbefreiungsarmee (SPLA) haben neue Angriffe gegen die Stellungen der marokkanischen Besatzungstruppen in den Sektoren Awsard, Mahbes und Hawza durchgeführt. SPLA-Kämpfer griffen die marokkanischen Besatzungssoldaten in der Region Astila Ould Boukrine im Sektor Awsard, in der Region Akrara al-Farsik im Sektor Mahbes sowie in der Region Ahricht Dirt und im Norden der Region Aklib Dirt im Sektor Hawza an, wie aus der Militärmitteilung Nr. 838 des Ministeriums für nationale Verteidigung hervorgeht.

Wegen der Verbreitung von „hasserfüllten Nachrichten“ in den sozialen Medien hat der Kommunikationsminister Moussar Bocar Thiam diese strikte Maßnahme ergriffen. Am Freitag war der Oppositionsführer Ousmane Sonko, ein scharfer Kritiker von Präsident Macky Sall und möglicher Präsidentschaftskandidat, wegen der Planung eines Aufstands, einer kriminellen Verschwörung und anderer Straftaten angeklagt und verhaftet worden. Seine Anhänger sind verärgert über die Aussicht, dass seine Verurteilung ihn von einer Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen nächstes Jahr ausschließen könnte. Es war Sonko, der Macky Sall zu der Entscheidung drängte, keine dritte Amtszeit anzustreben. Salls Anhänger sind enttäuscht über diesen Schritt, der  in scharfem Kontrast zu Nachbarstaaten steht, wo sich die Amtszeiten ihrer Führer häufen

Fallschirmspringer und Flugzeuge traten am Sonntag und Montag in der Hauptstadt Rabat sowie in den Städten Tanger und M'diq im Rahmen einer Kunstflugshow auf, anlässlich des 24. Jahrestages von König Mohammed VI.  Der 58-jährige Marokkaner, Mohammed VI., regiert das Königreich seit Juli 1999, als er die Nachfolge seines Vaters Hassan II. antrat. Er nutzte den Jahrestag, um seine Bereitschaft zur Wiederaufnahme der Beziehungen zu Algerien zu bekräftigen und unterstützte auch die unerschütterliche Position Marokkos zugunsten der gerechten palästinensischen Sache und der legitimen Rechte des palästinensischen Volkes auf die Errichtung eines unabhängigen palästinensischen Staates mit Ost-Al-Quds als Hauptstadt.

Zitat

„Wir müssen die Zeit nutzen,
um auf einen radikalen Wandel hinzuarbeiten...

Wir haben in diesen Wochen gelernt,
dass wir auf einem kranken Planeten nicht gesund leben können."

Erklärung des Jesuitenordens in Europa

­