logo Netzwerkafrika

Während der Meeresspiegel am Mittelmeer steigt, senkt sich die Erde im Nildelta, dem Gebiet, das hundert Millionen Menschen mit Obst und Gemüse versorgt. Es sind nur wenige Millimeter jährlich, aber die Bedrohung ist ernst, denn Ägypten könnte 15% seiner Ackerfläche durch Versalzung verlieren. Auch Alexandria am nördlichen Ende des Deltas ist bedroht. Riesige Wellenbrecher versuchen, die 5 Millionenstadt zu schützen, doch während eines Sturms brechen meterhohe Wellen über die Strandallee ein. Klimaforscher befürchten, dass Alexandria „ in 30 Jahren komplett versinken könnte“.

Fast 10 Millionen neue Wähler haben sich für die Wahl am 25. Februar registrieren lassen. 84 % von ihnen sind unter 34 Jahre alt - ein wichtiger Block von Wählern. Die Unabhängige Nationale Wahlkommission (INEC) erklärte jedoch auch, dass 1,12 Millionen dieser neuen Registrierungen ungültig seien. Neben den Präsidentschaftswahlen werden auch die Vertreter des Senats und des Repräsentantenhauses gewählt. Die Gouverneure des Landes sollen dann am darauffolgenden 11. März gewählt werden.  Die Kandidaten der vier großen politischen Parteien sind Atiku Abubakar von der Peoples Democratic Party (PDP), Bola Tinubu vom All Progressives Congress (APC), Peter Obi von der Labour Party (LP) und Rabiu Musa Kwankwaso von der New Nigeria People's Party (NNPP). Nigeria hat etwa 15 bis 17 Millionen Bürger in der Diaspora, die nach Angaben der Weltbank und des Haushaltsamts der Föderation in den letzten drei Jahren 60,22 Milliarden Dollar überwiesen haben, um die Wirtschaftstätigkeit und die Auslandsreserven des Landes anzukurbeln, sie sind jedoch nicht wahlberechtigt.

Divisionen der US-Armee in Afrika werden ab nächsten Monat eine Reihe von Einsätzen und Übungen mit ihren afrikanischen Partnern durchführen. Die Streitkräfte von Botswana, Ruanda, Uganda, Kenia, Dschibuti und Somalia nehmen an der Übung mit dem Codenamen "Justified Accord" teil. Die Übung umfasst Schieß- und Seeübungen, einen Cyberkurs, Feldtraining und Spezialeinsätze. Die Aktivitäten werden größtenteils in Nairobi und Isiolo in Kenia stattfinden, weitere Aktivitäten werden in Uganda, Ruanda, Botswana und Dschibuti durchgeführt.

Laut einer neuen Afrobarometer-Umfrage ist eine überwältigende Mehrheit der Botswaner der Meinung, dass Frauen gleichberechtigt sein sollten und dass die Regierung mehr zur Förderung dieser Rechte tun sollte.    Nur 11 % der Abgeordneten und 18 % der Kommunalpolitiker sind Frauen.  Etwa 77 % sind nicht damit einverstanden, dass Männer bei knappen Stellen gegenüber Frauen bevorzugt werden sollten. Die Arbeitslosenquote in Botswana liegt bei 24,72 %.

Mehr als 50 Frauen sind in der Gegend von Arbinda entführt worden, einem Gebiet, das von dschihadistischen Gruppen blockiert wird und auf Nahrungsmittellieferungen von außerhalb angewiesen ist. Die Frauen waren auf der Suche nach wilden Früchten; mehrere Frauen konnten entkommen und in ihre Dörfer zurückkehren, um Alarm zu schlagen.

Nach einem Choleraausbruch, der Hunderte von Menschen das Leben gekostet hat, wird der Unterricht in den Grund- und weiterführenden Schulen in den beiden größten Städten Malawis am Dienstag wieder aufgenommen. Die Schulen in der Hauptstadt Lilongwe und in der Handelsmetropole Blantyre waren nach den Weihnachtsferien für mindestens zwei Wochen geschlossen geblieben. Der Choleraausbruch begann im März letzten Jahres und hat bisher mehr als 750 Menschen das Leben gekostet. Die Infektionsrate in Lilongwe und Blantyre ist nach wie vor hoch.

Mindestens 2028 Diamanten von mehreren Karat sowie 49.751 USD wurden im Jahr 2022 in der Provinz Lunda Norte von den Verteidigungs- und Sicherheitsorganen im Rahmen der Bekämpfung des illegalen Handels und der illegalen Ausbeutung des Minerals beschlagnahmt. Zu dem beschlagnahmten Material gehörten auch 8 Diamantenprüfgeräte, 17 Lupen, 17 Rechenmaschinen, ein Prüfgerät für gefälschte Dollars, zwei Farbprüfgeräte für Diamanten, 182 Haken, 41 Fallenkäfige, 164 Netze, 176 Schaufeln, 50 Minenstangen, 38 Rollen synthetischer Seile, 3 Cazabula-Motoren, 14 Motorpumpen, 3 Bojen, 14 Diamantenwaagen, 7 Taucheranzüge, 4 Sortierlampen 4 Siebe und andere Mittel, die von den mutmaßlichen Schmugglern verwendet wurden. Das Innenministeriums will die Maßnahmen weiter verstärken, um dem illegalen Diamantenschürfen in der Region ein Ende zu setzen, und riefen die Bevölkerung zur Zusammenarbeit auf.

Ein Team von bis zu 30 Personen suchen nach einem Tiger, der am Wochenende aus einem Anwesen in Johannesburg, Süd, entkommen ist. Der Sprecher der Polizei von Gauteng, Oberst Dimakatso Sello, sagte, es sei berichtet worden, dass der weibliche Tiger aus seinem Käfig entkommen sei und einen Mann und einen Hund in der Gegend angegriffen hat. Nach WWF-Schätzungen gab bis zum Jahr 2016 weltweit circa 3.890 Tiger in freier Wildbahn. 20.000 Tiger dagegen in Gefangenschaft.

Beamte in Kamerun haben zum ersten Mal Tausende von Geburtsurkunden für Kinder ausgestellt, die keine Schulbildung erhalten haben, weil ihnen das Dokument fehlte. Nach Angaben der Regierung haben etwa 3 Millionen Kinder keine Geburtsurkunden, davon mehr als 2 Millionen im schulpflichtigen Alter. Geburtsurkunden sind während des kamerunischen Separatistenkonflikts, der bisher 750 000 Menschen, vor allem Frauen und Kinder, vertrieben hat, verloren gegangen oder zerstört worden. Viele weitere gingen bei Angriffen von Boko Haram-Kämpfern an den nördlichen Grenzen zu Tschad und Nigeria verloren; auch gebären die meisten Frauen in Kamerun zu Hause, und viele versäumen es, dies zu registrieren. Geburtsurkunden sind in Kamerun für Babys, die weniger als 3 Monate alt sind, kostenlos. Alle, die älter sind, müssen eine Gebühr von 8 Dollar entrichten.

Rund 80 angolanische Migranten, Kinder, Männer und Frauen, wurden vom Ministerium für Inneres, Einwanderung und Sicherheit in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung von Outapi und der Polizei abgeschoben. Die Migranten kampierten auf einer Freifläche in der Nähe des Outapi Intermediate State Hospital. Es wird vermutet, dass sie auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen über den Zaun am Grenzposten Omahenene ins Land gekommen sind.

Zitat

„Wir müssen die Zeit nutzen,
um auf einen radikalen Wandel hinzuarbeiten...

Wir haben in diesen Wochen gelernt,
dass wir auf einem kranken Planeten nicht gesund leben können."

Erklärung des Jesuitenordens in Europa

NEUES VOM NAD

Hintergrundpapier: Covid-19 in Afrika

Die Coronaepidemie erreichte Afrika mit zwei Monaten Verzögerung und bisher ist die Zahl der positiv Getesteten relativ klein.
Manche befürchten katastrophale Folgen; andere sehen Afrika in einer guten Position, die Krise zu meistern.

Unser pdfHintergrundpapier blickt auf die Stärken und Schwächen Afrikas im Kampf gegen die Pandemie.

­