logo Netzwerkafrika
Noch immer werden weltweit, besonders in Afrika und Asien, weibliche Kinder diskriminiert, Gewalt ausgesetzt und von Bildungschancen ausgeschlossen. Der 2012 von der UNO erklärte Welttag des Mädchens soll die Bevölkerung über die Lebenssituation der Mädchen aufklären, ihnen ihre Rechte verschaffen und ein erfolgreiches Leben ermöglichen. In Afrika verrichten Mädchen 40% mehr Arbeit in Feld und Haus als Jungen. Mädchen in Somalia arbeiten sogar 26 Stunden in der Woche. Der UNICEF Bericht, der auch Gewalt, Kinderheirat und Genitalverstümmelung anprangert, soll am diesjährigen Welttag des Mädchens veröffentlicht werden.

 

 

Zitat

„Wir müssen die Zeit nutzen,
um auf einen radikalen Wandel hinzuarbeiten...

Wir haben in diesen Wochen gelernt,
dass wir auf einem kranken Planeten nicht gesund leben können."

Erklärung des Jesuitenordens in Europa

­