Das Parlament in Kairo hat sich hinter Kulturminister Faruk Hosni gestellt. Diesem war vorgeworfen worden, mit Interviewäußerungen Frauen, die den islamischen Schleier tragen, zu beleidigen. Das hatte den Zorn von islamischen Fundamentalisten auf sich gezogen.
Ägypten
Kulturminister unter Feuer
Die abfälligen Bemerkungen des Kulturministers, Faruk Hosni, über das islamische Kopftuch und den Einfluss religiöser Verlautbarungen, hat einen Sturm der Entrüstung unter der Bevölkerung entfacht.
Ägypten
'Feind des Internets'
Die Organisation 'Reporter ohne Grenzen' (ROG) hat neben Tunesien auch Ägypten auf die Liste der 13 'Feinde des Internets' gesetzt, die die Freiheit der Internetnutzung einschränken. In einer Internetaktion rief ROG auf, gegen Yahoo zu protestieren. Das Unternehmen hat in China einer staatlichen Kontrolle seiner Suchmaschine zugestimmt.
Ägypten
Kopten werden unterdrückt
Die koptischen Christen in den USA haben die amerikanischen Außenministerin Condolezza Rice aufgefordert beim ihrem Besuch in Ägypten die Verfolgung der Kopten anzusprechen. Enteignung, Zwangkonversion und Beleidigungen seien an der Tagesordnung, ohne dass die Regierung dagegen einschreitet.
Ägypten
FAZ verboten
Wegen des Vorwurfs der Beleidigung des Islams hat Ägypten Ausgaben der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" und der französischen Zeitung "Figaro" verboten. Die Blätter hätten Artikel veröffentlicht, die den Islam verunglimpften.
Ägypten
Atomkraftwerk am Mittelmeer
Um den Energiebedarf, der jährlich um 7% wächst, zu decken, will Ägypten in den nächsten zehn Jahren an der Mittelmeerküste für 1.5 Milliarden Dollar ein 1.000 Megawatt Atomkraftwerk errichten. Die USA wollen das Projekt unterstützen. Nach dem Tschernobylunglück waren nukleare Pläne aufgegeben worden.
Ägypten
Hungerstreik im Gefängnis
Aus Protest gegen ihre Inhaftierung sind 70 ägyptische Häftlinge in einen Hungerstreik getreten. Sie seien nach einem Anschlag auf einen Basar in Kairo im April 2004 festgenommen worden und trotz entsprechender richterlicher Beschlüsse nicht frei gekommen, teilte die Ägyptische Organisation für Menschenrechte (EOHR) am Donnerstag mit.
Ägypten
Gamma Islamija Partner von Al-Qaida?
Auf einer Video-Aufzeichnung hat der Vizechef von Al-Qaida, Ajman al-Sawahri, erklärt, die ägyptische Organisation Gamaa Islamija habe sich dem terroristischen Netzwerk angeschlossen. Vertreter von Gamaa Islamija haben dies bestritten.
Ägypten
Koptischer Priester plant eigene Synode
Papst Schenuda III. hat die Kopten vor Kontakten zu einem abtrünnigen Priester gewarnt, der eine eigene Synode gründen will, um bei den Kopten Reformen wie die Anerkennung der Ehescheidung durchzusetzen. Der Priester hatte sich von orthodoxen Amerikanern zum Erzbischof weihen lassen.
Ägypten
Journalisten protestieren gegen Pressegesetze
300 Journalisten protestierten vor dem Parlament gegen ein neues Pressegesetz, das die Freiheit der Medien beschneidet. 28 unabhängige Zeitungen gaben in Protest keine Sonntagsausgaben heraus.
„Wir müssen die Zeit nutzen, um auf einen radikalen Wandel hinzuarbeiten...
Wir haben in diesen Wochen gelernt, dass wir auf einem kranken Planeten nicht gesund leben können."
Erklärung des Jesuitenordens in Europa
NEUES VOM NAD
Hintergrundpapier: Covid-19 in Afrika
Die Coronaepidemie erreichte Afrika mit zwei Monaten Verzögerung und bisher ist die Zahl der positiv Getesteten relativ klein. Manche befürchten katastrophale Folgen; andere sehen Afrika in einer guten Position, die Krise zu meistern.
Unser Hintergrundpapier blickt auf die Stärken und Schwächen Afrikas im Kampf gegen die Pandemie.
Anschrift
NAD Netzwerk Afrika Deutschland e.V. Sträßchensweg 3 53113 Bonn