Nach der Frauenrechtlerin Nawal Saadawi hat auch der Menschenrechtsaktivist Saadeddin Igrahim seine Kandidatur für das Präsidentenamt aufgekündigt und zum Wahlboykott aufgerufen.
Bei drei Bombenexplosionen vor einem Hotel im Touristenzentrum von Sharm ash-Sheikh sind 88 Menschen getötet und über 200 verwundet worden. Terroristen haben mehrmals versucht den Tourismus als eine der Haupteinnahmequellen des Landes zu treffen.
Die Wahlkommission hat Präsident Husni Mubarek, der Ägypten seit 24 Jahren regiert, mit einem Stimmenanteil von 88,5% zum Sieger der umstrittenen Präsidentschaftswahlen erklärt. Aiman Nur von der al-Ghad-Partei erhielt 7,3%. Zum ersten Mal durften sich mehrere Kandidaten zur Wahl stellen. Die Wahlkommission hatte in letzter Minute Vertretern der Zivilgesellschaft den Zugang zu den Wahllokalen als Beobachter erlaubt. Die Opposition beklagte sich über Unregelmäßigkeiten an mehreren Orten.
Die Wahlkommission hat ein Gerichtsurteil, das Vertretern der Zivilgesellschaft Zugang zu den Wahllokalen als Beobachter erlaubt, widerrufen. Die Präsidentschaftswahl, in der sich zum ersten Mal mehrere Kandidaten zur Wahl stellen, findet am 7. September statt.
DNA-Analysen haben drei Beduinen als die Selbstmordattentäter, die am 23. Juli für den Tot von 70 Menschen in Scharm al-Scheich verantwortlich waren, identifiziert. Der Anführer der Gruppe wurde verhaftet.